



„Lösung für die hausärztliche Unterversorgung“
„VERAH am Ort” startet
In einem Pilotprojekt im Landkreis Rhön-Grabfeld sollen die Versorgungsassistenten in der Hausarztpraxis (VERAH) die wohnortnahe Versorgung im ländlichen Raum verbessern.
Bitkom
Unternehmen wollen Daten nutzen – aber nicht teilen
Die Unternehmen in Deutschland nutzen verstärkt Daten im eigenen Unternehmen, sind aber zugleich zurückhaltender beim Teilen eigener Daten mit Dritten geworden.
Kooperation ausbauen
Wie die Ersatzkassen Versorgungsstrukturen weiterentwickeln wollen
Vor dem Ärztetag: Die Ersatzkassen werben für mehr Vernetzung und das flächendeckende Angebot digitaler Tools.
„Noch so viel Potenzial“
Online-Marketing bei Rehavital
Die RehaVital Gesundheitsservice GmbH bot Mitgliedsunternehmen und Industriepartnern in ihrer Hamburger Zentrale zum ersten Mal die RehaVital Online Marketing Tage an.
„Technische Exklusion“ droht
DHBW Heidenheim informiert über Technik im Alter
Über 200 Besucherinnen und Besucher informierten sich an der DHBW Heidenheim über technische Alltagshelfer und digitale Lösungen im Alter.
„Auflistung kann Leben retten“
Barmer-ePA speichert Behandlungshistorie
In der elektronischen Patientenakte „eCare“ der Barmer können die Versicherten ab sofort ihre Behandlungshistorie ablegen.
Bundesverband Medizintechnologie
BVMed: „Wir brauchen hier dringend Abhilfe“
Der BVMed veröffentlicht Stellungnahme zum Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz.
„Deutlicher Beitrag zum Bürokratieabbau“
Spectaris plädiert für standardisierte Rahmenverträge
Um den Verwaltungsaufwand zu reduzieren, fordert Spectaris standardisierte allgemeinverbindliche Leitverträge in der Hilfsmittelversorgung.
”Mehr Barrieren abbauen“
DGIHV lädt zur 7. Fachtagung nach Göttingen
Die Fachtagung unter dem Titel „Versorgung stärken – Barrieren abbauen“ findet am 11. August 2023 in Göttingen statt.
„Viele Betroffene und ihre Angehörigen kennen Verfahren nicht“
Drohende Amputation: Recht auf Zweitmeinung nutzen
Diabetisches Fußsyndrom: Der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland rät zur Zweitmeinung vor einer drohenden Amputation.
„Blick auf die Versorgungswelt der Zukunft“
Barmer erweitert Teledoktor-App
Die Barmer bietet in ihrer Teledoktor-App ein ausgeweitetes digitales medizinisches Beratungsangebot. Dazu gehören u.a. Videosprechstunden.
Digitale Patientenkommunikation
Compugroup beteiligt sich mehrheitlich an M.Doc
Die Compugroup Medical SE & Co. KGaA hat 51% der Anteile an der M.Doc GmbH übernommen.
Modul Rückenstärkung
Gruner + Jahr startet digitale Gesundheitsplattform Hello Health
Das RTL Deutschland Tochterunternehmen Gruner + Jahr bietet künftig auf der Plattform www.hellohealth.de digitale Angebote zur Gesundheitsförderung.
Geplanter Bürokratieabbau
WvD: Politik muss Hilfsmittelversorgung berücksichtigen
Vor dem Hintergrund des geplanten Bürokratieentlastungsgesetzes fordert „Wir versorgen Deutschland“ (WvD), die ausufernde Bürokratie bei der Versorgung mit medizinischen Hilfsmitteln endlich anzugehen.
Initiative „Faktor Lebensqualität“
„Richtiger und notwendiger Schritt“
Die Initiative „Faktor Lebensqualität“ begrüßt die geplanten Beratungen des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur Überprüfung der Hilfsmittel-Richtlinie.