Fokus auf Patientenzustand

Pilotprojekt will Erfahrungen mit PROMs evaluieren

Die Digital Health Transformation eG und die Oncare GmbH wollen gemeinsam den Wert von patientenberichteten Daten (PROMs) für die klinische Entscheidungsfindung erproben.

Politik und Gesundheitswesen gefordert

Bitkom mahnt mehr Aufklärung über elektronische Patientenakte an

Die Bundesregierung will die elektronische Patientenakte ab Ende 2024 für alle gesetzlich Versicherten in Deutschland verbindlich einführen. Der Digitalverband Bitkom nimmt Stellung.

„Homecare-Bereich ist gut geeignet, die ambulante Versorgung zu stärken“

BVMed nimmt Stellung zur Pflegereform

Der BVMed plädiert in der Diskussion um die anstehende Pflegereform dafür, die vorhandenen Strukturen der Hilfsmittel-Leistungserbringer und Homecare-Versorger stärker zu nutzen.

PwC-Studie

Bürger setzen auf klassische Präventionsmaßnahmen

Eine aktuelle Studie von PwC untersucht Voraussetzungen und Möglichkeiten von Präzisionsmedizin und Prävention.

Strukturelle Probleme nicht gelöst

Europäischer Rat beschließt Änderungen an der MDR

Der Europäische Rat hat am 7. März grünes Licht für Änderungen an der Europäischen Medizinprodukteverordnung (MDR) gegeben.

Personalie

Noventi Healthcare ernennt Doppelspitze

Die Noventi Healthcare GmbH beruft Michael Gabler und Andreas Muckof in die Geschäftsführung.

„Möchten unseren Teil beitragen“

„Wir versorgen Deutschland“ wächst weiter

Der Verband Versorgungsqualität Homecare e.V. (VVHC) ist neues Mitglied im Bündnis der Hilfsmittelleistungserbringer „Wir versorgen Deutschland“ (WvD).

„Leidtragende sind Pflegebedürftige und ihre Familien“

Pflegeeinrichtungen sorgen sich um wirtschaftliche Zukunft

Umfrage des bpa: Fast 70 Prozent der Pflegeeinrichtungen in Deutschland sehen ihre wirtschaftliche Existenz derzeit bedroht.

„Verpflichtendes Ernährungsscreening in medizinischen Einrichtungen“

BVMed mahnt vor Mangelernährung

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) sieht zum „Tag der gesunden Ernährung“ am 7. März großen Handlungsbedarf beim Thema Mangelernährung von vulnerablen Menschen.

„Videoinhalte sind der nächste logische Schritt“

Youtube Health kennzeichnet Gesundheitsinformationen

Am 28. Februar ist Youtube Health offiziell in Deutschland gestartet. Das Videoportal will unter diesem Label verlässliche Gesundheitsinformationen kennzeichnen.

„Medizinische Hilfsmittel sind unabdingbar für die gesundheitliche Versorgung“

WvD fordert erneut gezielte Entlastungen

Anlässlich des Inkrafttretens der Energiehilfen für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen im März fordert „Wir versorgen Deutschland“ erneut eine analoge gezielte Entlastung der Hilfsmittelleistungserbringer.

„Krankenhausreform mehr an Qualitätskriterien ausrichten“

BVMed Gesprächskreis Gesundheit diskutiert über Krankenhaus-Strukturreform

Der CSU-Bundestagsabgeordnete Stephan Pilsinger warnt bei der Krankenhaus-Strukturreform vor „einem Kahlschlag in der stationären Versorgung vor allem in ländlichen Regionen“.

„Patienten im Beweisrecht systematisch benachteiligt“

Patientenrechtegesetz: Verbände ziehen Bilanz

Das Patientenrechtegesetz gilt seit zehn Jahren. Doch immer noch gebe es im Alltag Probleme bei der Umsetzung, monieren u.a. Patientenverbände und die AOK-Gemeinschaft.

Seltene Erkrankungen

Seltene Erkrankungen: Das planen GKV-Spitzenverband und VUD

Universitätskliniken und GKV-Spitzenverband wollen die Versorgung von Menschen mit seltenen Erkrankungen verbessern. Dabei setzen sie auf Genomsequenzierung.

Recht

Wie die Pflegeversicherung die Wohnumfeldverbesserung fördert

Die Pflegeversicherung fördert Maßnahmen zur Verbesserung des individuellen Wohnumfeldes mit bis zu 4.000 Euro. Rechtsanwalt Jörg Hackstein klärt über die Details auf.


© Sternefeld Medien GmbH