



Homecare
VVHC wünscht mehr Bereitschaft für gemeinsame Lösungen
Die Kosten der Homecare-Anbieter steigen: Der Verband Versorgungsqualität Homecare (VVHC) weist die Krankenkassen auf die prekäre Lage hin.
Telefonische Krankschreibung „hat sich bewährt“
DAK-Chef fordert Telefon-AU als Dauerlösung
DAK-Vorstandschef Andreas Storm spricht sich dafür aus, die telefonische Krankschreibung dauerhaft zu ermöglichen.
„Rolle der Vererbung nicht abschließend geklärt“
Lipödem-Studie bringt neue Erkenntnisse
Ernährung, Krampfadern, gleichzeitiges Lymphödem: Auf dem Lymphology 360 Summit vom Medi stellte die britische Fachärztin Dr. Kristiana Gordon Ergebnisse ihrer Lipödem-Studie vor.
Mehr als 25 Jahre vor Ort aktiv
Medical Device Certification eröffnet Niederlassung in Israel
Die Stuttgarter Benannte Stelle und Zertifizierungsstelle mdc Medical Device Certification GmbH hat eine Niederlassung in Israel eröffnet.
Drei Erfolgskriterien
E-Rezept-Rollout startet am 1. September
Die Testphase des E-Rezepts wird erfolgreich zum 31. August 2022 abgeschlossen. Alle definierten Qualitätskriterien seien erreicht worden, teilt die Gematik mit.
Recht
Frist für den Widerspruch versäumt – und nun?
Wer den rechtzeitigen Widerspruch auf einen abgelehnten Hilfsmittelantrag verpasst, verwirkt damit nicht automatisch seinen Anspruch auf das Hilfsmittel. Rechtsanwalt Jörg Hackstein (Kanzlei Hackstein Reuter) erläutert die Möglichkeiten.
„Rezepte für Familienmitglieder zu besorgen wird damit deutlich einfacher“
E-Rezept-App: Familienfunktion eingeführt
Das E-Rezept bekommt nun ein Feature, auf das viele gewartet haben: Ab sofort können E-Rezepte digital auch für die gesamte Familie in einer App verwaltet werden.
DAK-Gesundheit
Förderpreis 2022 für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Die DAK-Gesundheit und MCC schreiben den Deutschen BGM-Förderpreis 2022 bereits im siebten Mal aus. Der Preis würdigt Unternehmen, Organisationen und Einrichtungen, die sich kreativ und nachhaltig für das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) einsetzen.
Interviewreihe
„Am Ende wird es kooperativer werden“
Der letzte Teil des Gesprächs mit Gimv-Partner Philipp von Hammerstein über den Sanitätshausmarkt der Zukunft.
Kongress für Orthopädie und Sportorthopädie
Was tun bei Knorpelschäden?
Knorpelschäden bei Kindern gibt es zum Glück nicht sehr häufig. Existieren sie jedoch, sollten sie unbedingt adäquat behandelt werden.
Opta Data Trendbarometer
Gute Zeiten fürs Sanitätshaus
Für das zweite Quartal 2022 zeigt sich: Sanitätshäuser stehen im Vergleich zum Vorjahr besser dar.
„Umzug ins Pflegeheim macht heutzutage arm“
VdK-Präsidentin fordert: Pflege muss Chefsache werden
Die Eigenanteile, die Pflegebedürftige für die stationäre Pflege zahlen müssen, steigen immer weiter. Der Verband der Ersatzkassen (vdek) hat dazu Zahlen veröffentlicht.
Interviewreihe
„Nicht mehr unbedingt das generalistische Kaufhaus für alles“
Der zweite Teil des Gesprächs mit Gimv-Partner Philipp von Hammerstein über den Sanitätshausmarkt der Zukunft.
Studie
Gegen diese Erkrankungen sorgt Deutschland vor
Wenn es um verstärkte Vorsorgemaßnahmen im Rahmen eines nationalen Präventionsplans geht, stehen bei der deutschen Bevölkerung Herz-Kreislauf-Erkrankungen klar an erster Stelle.
BVMed-Akademie
BVMed veranstaltet Online-Seminar zu Hilfsmittelverfahren
Von welchen Kriterien ist die Aufnahme in das Hilfsmittelverzeichnis abhängig? Welche vorbereitenden Arbeiten müssen vor einer Antragstellung geleistet werden? Und wie kann das Verfahren beschleunigt werden? Solche und weitere Fragen klärt der BVMed in seinem Online-Seminar.