Umfrage

Wie sich europäische Ärzte über medizinische Apps informieren

Die Relevanz von medizinischen Apps nimmt für Ärztinnen und Ärzte in Europa zu. In Deutschland hinkt die Entwicklung hinterher. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.

Personalie

Dr. Wolfgang Matz bleibt KKH-Vorstandsvorsitzender

Der Verwaltungsrat der KKH Kaufmännische Krankenkasse hat den Vorsitzenden des Vorstandes, Dr. Wolfgang Matz, einstimmig in seinem Amt bestätigt.

Kritik an E-Rezept-Umsetzung

TK-App verzeichnet über 5 Millionen Downloads

Die App der Techniker Krankenkasse (TK) hat die Marke von fünf Millionen Downloads geknackt.

BVMed mahnt strategische Weiterentwicklung an

Europaparlament beschließt Änderungen an EU-MDR

Der BVMed begrüßt die Entscheidung des Europäischen Parlament zu Änderungen an der EU-MDR. Gleichzeitig fordert er bessere Rahmenbedingungen für Innovationen.

Digitale Gesundheitsanwendungen

BVMed lädt zu DiGA-Days

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) bietet eine dreiteilige Webinar-Reihe rund um digitale Gesundheitsanwendungen an.

Die wichtigsten Thesen zusammengefasst

ChatGPT? „Wir stehen vor einer gigantischen Entwicklung“

ChatGPT im Gesundheitswesen: eine Veranstaltung der digitalen Gesundheitsplattform 10x Digital Health GmbH (10xD).

Hohe Zufriedenheit mit Krankenkassen

Wie die Deutschen ihr Gesundheitssystem bewerten

Die Zustimmungswerte zum deutschen Gesundheitswesen sind nach 2020 wieder spürbar gesunken. Das geht aus dem aktuellen Healthcare-Barometer 2023 von PwC hervor.

Bitkom-Umfrage

Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet

Die Mehrheit der Bürger informiert sich über Ärztinnen, Ärzte oder medizinische Einrichtungen online, bevor sie ihre Wahl treffen.

Gastbeitrag

Abschied von den Stomamythen

Warum in der Homecare-Versorgung zwischen verschiedenen Geschäftsmodellen differenziert werden muss. Von Christian Grete, Senior Director DACH Payers & Health Economics bei Coloplast.

BVMed-Forum „Eine Stunde Wunde“

Wie KI die Wundversorgung unterstützen kann

Zukunftsforscher Dr. Dirk Solte umriss beim BVMed-Gesprächsforum „Eine Stunde Wunde“ die Möglichkeiten von KI in der Wundversorgung.

„Die aktuelle Diskussion in der Politik ist völlig verzerrt“

Asklepios plädiert für ein Ende der Maskenpflicht

Der Klinikkonzern Asklepios spricht sich für ein baldiges Ende der Maskenpflicht auch im Gesundheitswesen aus. Dabei beruft er sich auf Studienergebnisse.

„Einführung einer Pflegevollversicherung“

Pflegebedürftige sind auf Sozialleistungen angewiesen

In NRW sind mindestens 80.000 Menschen auf staatliche Unterstützung angewiesen, weil sie im Heim oder zu Hause gepflegt werden und die Kosten nicht länger alleine stemmen können. Das gab der VdK NRW bekannt.

Lipödem auf dem 23. Platz

Wofür Patienten bei Jameda Orientierung suchen

Woran leiden die Deutschen am meisten, wofür brauchen sie Hilfe? Die Top 25 der meistgesuchten Begriffe beim Arzt-Patienten-Portal Jameda liefert Antwort.

„Therapeuten in der Hosentasche“

Median-Kliniken stellen Reha-App vor

Die Median-Kliniken starten mit einem digital gestützten Nachsorgeangebot für Reha-Patienten. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Bund hat es befristet zugelassen.

Betroffene müssen „bis an die Schmerzgrenzen gehen“

Studie: Wie sich die pAVK besser behandeln lässt

Die KKH Kaufmännische Krankenkasse und das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) präsentieren Studienergebnisse zur pAVK.


© Sternefeld Medien GmbH