



„Hilfsmittelbereich noch stärker vertreten“
Hausmann rückt als Bereichsvorständin bei Noventi auf
Der Abrechnungsdienstleister Noventi hat Susanne Hausmann als Chief of Health Professionals (CHPO) in den erweiterten Vorstand berufen.
Insight Health
Wie sich Medizinprodukte in der Apotheke verkaufen
Der Apothekeneinkauf von Medizinprodukten und Hilfsmitteln ist von Januar bis September 2020 um 4,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gewachsen.
Studie von „Deutschland Test“
Opta Data landet auf dem zweiten Platz
Die Opta Data Gruppe gehört laut einer Studie zu Deutschlands besten IT- und Kommunikationsdienstleistern.
Digitalisierung
Opta Data bietet kostenlosen Videosprechstunden-Dienst
Der IT-Dienstleister Opta Data stellt bis Ende des Jahres kostenlos einen KBV-zertifizierten Videosprechstunden-Dienst für alle Leistungserbringer bereit.
Arzneimittel-Richtlinie im Bereich Verbandmittel
BVMed sorgt sich um Wundbehandlung
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) warnt vor „gefährlichen Engpässen“ bei der Versorgung mit Wundverbänden.
OTWorld.connect
Sanitätshausbranche will Einigkeit nutzen
Mehr Bürokratie, teure Hygiene-Aufwendungen aber auch eine große Einigkeit im Fach: Verbandsvertreter diskutierten auf der OTWorld.connect über die Hilfsmittelversorgung in der Corona-Krise.
OTWorld.connect
Hilfsmittelbranche kämpft um Wahrnehmung
Die OTWorld.connect läuft. BIV-Präsident Alf Reuter zeigte zum Start die Herausforderungen für die Sanitätshausbranche auf.
APOkix des IFH Köln
Apotheken fordern Unterstützung nach AvP-Insolvenz
Die meisten Apotheken sind von der AvP-Pleite kaum betroffen. Allerdings ist das Vertrauen in andere Rechenzentren geschwächt.
RehaKIND und AOK Bayern
Qualitätsoffensive für Hilfsmittelversorgung von Kindern
Die Fördergemeinschaft RehaKIND und die AOK Bayern wollen gemeinsam eine qualitativ hochwertige Hilfsmittelversorgung von Kindern mit Handicap sichern.
Alf Reuter: „Wir sind entsetzt“
Einzelverträge gefährden wohnortnahe Versorgung
Der BIV-OT kritisiert : Nicht jede Krankenkasse habe die gesetzlich verankerte wohnortnahe Versorgung ausreichend im Blick.
„Vorreiterrolle ausbauen“
Opta Data gründet Start-up-lab
Die Opta Data Gruppe will die Chancen der digitalen Marktbearbeitung nutzen. Daher gründete sie das „digital market lab“.
Digitalisierung
BfArM nimmt erste „Apps auf Rezept“ auf
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat am 6. Oktober die ersten „Apps auf Rezept“ in das neue Verzeichnis für digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) aufgenommen.
CDU-MdB Tino Sorge
„Daten für Gesundheitswirtschaft besser nutzbar machen“
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Tino Sorge hat sich auf dem digitalen Gesprächskreis Gesundheit des BVMed am 30. September 2020 für einen besseren Zugang der Gesundheitswirtschaft zu Versorgungsdaten ausgesprochen.
BVMed-Herbstumfrage
Medizintechnik-Umsätze gehen zurück
Die COVID-19-Pandemie wirkt sich auch auf die Medizintechnik-Branche aus. Das geht aus der Herbstumfrage des BVMed hervor.
Elektronische Patientenakte
AOK-Chef Litsch beklagt „Sandwichposition“ der Krankenkassen
Zum 1. Januar 2021 soll die elektronische Patientenakte starten. Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbands, beklagt aber „einen Streit auf dem Rücken der Kassen“.