Schritt zu digitalen Versorgungsprozessen

Optica und Nubedian gehen strategische Partnerschaft ein

Die Optica Abrechnungszentrum Dr. Güldener GmbH beteiligt sich mit 26 Prozent an der Nubedian GmbH.

Rücken bereitet Probleme

WiDO-Heilmittelbericht setzt Fokus auf Senioren

Welche Heilmittelleistungen nehmen Senioren in Anspruch? Der Heilmittelbericht des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) gibt Auskunft.

„Ausgabenspirale dreht sich weiter“

Das fordert der Vdek von der Politik

Der Ersatzkassenverband Vdek nimmt Stellung zu den aktuellen gesundheitspolitischen Herausforderungen.

„Soziale Nachhaltigkeit“ im Gesetz verankern

BKK Dachverband warnt vor Klimawandel

Der Klimawandel ist da und das Gesundheitssystem nicht ausreichend gewappnet. Dies bringe das Gutachten des Sachverständigenrates laut BKK Dachverband auf den Punkt.

„Eingesparte Zeit für die Patientenversorgung“

Rund eine Million eingelöste E-Rezepte

Bis zum 19. Januar 2023 wurden bundesweit rund eine Million E-Rezepte in Apotheken eingelöst. Das teilt die Gematik mit.

QVH-Qualitätsforum

Sechs Erfolgsfaktoren für die Arbeit mit PROMs

Hilfsmittel PROMs: Wie kann die Sicht der Patienten bei der Bewertung der Ergebnisqualität stärker berücksichtigt werden? Ein Beitrag auf dem 11. QVH-Qualitätsforum arbeite sechs Erfolgsfaktoren heraus.

APOkix des IFH

Was die Apotheken 2023 fordern

Honoraranpassungen haben für die Apotheker die höchste Priorität in diesem Jahr. Aber auch die Abschaffung der Hilfsmittel-Präqualifizierung steht für viele APOkix-Teilnehmer weit oben auf der Agenda.

Interview mit dem Lymphödembetroffenen Jürgen Jakob

„Kompression kann so vielseitig sein – auch für männliche Lymphödem-Betroffene!“

„Ich erinnere mich noch gut daran, dass mein Vater früher auch immer Kompressionsstrümpfe trug und seine Beine hochlagerte“, erzählt der 58-jährige Jürgen Jakob. Heute geht er offener mit der Kompression um, schildert er im Expertengespräch mit Medi.

Jeder Vierte bricht vorzeitig ab

App auf Rezept: Positiv bewertet – häufig verzichtbar

Eine Befragung der AOK zu digitalen Gesundheitsanwendungen zeigt Verbesserungspotenzial bei der Integration in die Behandlung.

„Wir überwinden Sektorengrenzen“

Telekom und Recare kooperieren beim Entlassmanagement

Die IT-Unternehmen Telekom und Recare arbeiten im Gesundheitswesen künftig zusammen.

Nachhaltigkeitsstudie

Wo steht der Klimaschutz im Gesundheitswesen?

Der Klimaschutz hat im Gesundheitswesen in Deutschland bisher nur eine untergeordnete Rolle gespielt. Das zeigt die Studienreihe „Klimaneutraler Gesundheitssektor“.

Zahlen der GFU Consumer & Home Electronics GmbH

Wachstumsmarkt: Wearables mit Gesundheitsfunktionen

EKG, Blutsauerstoffgehalt oder Herzfrequenz: Funktionen zur Gesundheitsüberwachung stehen beim Kauf von Wearables verstärkt im Fokus.

„Patient Care-Netzwerk in Großbritannien wächst“

Ottobock übernimmt Pace Rehabilitation

Der Prothesenspezialist Ottobock hat die Übernahme von Pace Rehabilitation, einem Anbieter von Prothesen- und Rehabilitationsdienstleistungen in Großbritannien, erfolgreich abgeschlossen.

„Lösungen jetzt schnell umsetzen“

EU-Kommission bessert bei MDR nach

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) sieht in dem am 6. Januar von der EU-Kommission vorgelegten Legislativvorschlag zur Verbesserung der EU-MDR ein gutes Signal.

„Den Erwartungen nicht gerecht geworden“

GKV: DiGAs haben Startschwierigkeiten

In einem Bericht für den Zeitraum vom 1. September 2020 bis 30. September 2022 zieht der GKV-Spitzenverband Bilanz zur Versorgung mit DiGA.


© Sternefeld Medien GmbH