



„Harmonisierung der Regelungen ist unabdingbar“
Medtech-Branche fordert Datenzugang
Kontroverse um das europäische Datengesetz: Die Medizintechnik-Industrie will nicht nur als Datenlieferant gesehen werden, sondern auch Zugang zu den Daten.
„Mitunter helfen kleine Dinge“
Barmer erweitert digitalen Pflegecoach
Die Barmer baut ihren Service für pflegende Angehörige aus. Dazu erweitert die Pflegekasse ihren digitalen Pflegecoach um das Thema „Bewegung wirksam unterstützen“.
Medizinprodukte
Warum die Sorge vor Vereinzelung oft unbegründet ist
Der BVMed hat einen Leitfaden zum Thema „Vereinzelung von Medizinprodukten“ nach Artikel 16 der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) veröffentlicht.
Datenlage verbesserungswürdig
Diabetes-Prognosen unterschätzen tatsächliche Entwicklung
Das Deutsche Diabetes-Zentrum hat die Prognosen zur weltweiten Anzahl von Menschen mit Diabetes analysiert. Demnach steigen die Fallzahlen stärker als angenommen.
„Anbieter von medizinischen Managementlösungen“
Medix Global startet in Deutschland
Die Medix Deutschland GmbH bietet ihren Gesundheitsservice ab sofort auch in Deutschland an.
„So ist dieses System nicht wettbewerbsfähig“
MDR: Experten fordern Klarheit und Pragmatismus
Auftaktrunde der MDR-Branchenkonferenz der BVMed-Akademie am 17. und 18. Mai in Berlin.
Hilfsmittelversorgung
„Dem Zweifel seine Attraktivität nehmen“
Das branchenpolitische Forum auf der OTWorld lieferte in mehreren Diskussionsrunden Denkanstöße für die Hilfsmittelversorgung der Zukunft.
BVMed-Format „Eine Stunde Wunde“
Warum es nicht allein um den Wundverschluss geht
Die erste „Eine Stunde Wunde“ des BVMed am 12. Mai drehte sich um das Thema Evidenz und Nutzennachweis. Wichtig zu wissen: Hilfsmittel haben nicht allein den Wundverschluss zum Ziel.
Projekt AMP-Register
Uniklinik Heidelberg baut Beinprothesenregister auf
Bessere Datenlage: Am Universitätsklinikum Heidelberg wird ein Beinprothesenregister aufgebaut.
Telematikinfrastruktur
Diese Apotheken sind „E-Rezept-ready“
Welche Apotheke kann das E-Rezept verarbeiten? Eine Deutschlandkarte der Gematik gibt einen Überblick.
„Schlupflöcher für Kriminelle zahlreich“
Hier registriert die KKH die meisten Straftaten
Die KKH Kaufmännische Krankenkasse meldet für 2021 einen Rekordschaden durch Betrüger im Gesundheitssektor.
VdK startet Kampagne
Jeder dritte pflegende Angehörige überfordert
Die häusliche Pflege ist am Limit. So fasst der Sozialverband VdK die Ergebnisse einer Studie zusammen. Es fehle vor allem auch unabhängige Beratung.
OTWorld
Wie verändern innovative Hilfsmittel stereotype Zuschreibungen?
Auf dem Weg zum bedrohlichen Cyborg? Prof. Dr. Bertolt Meyer, Institut für Psychologie an der TU Chemnitz, setzte sich in einer beeindruckenden Keynote mit Chancen und Risiken der Digitalisierung für Menschen mit Behinderung.
„Wir reden wenig über Werte“
Wie das Gesundheitssystem reformiert werden könnte
„Qualitätsgesicherte und fachgerechte Hilfsmittelversorgung in Deutschland: Wer steht in der Verantwortung?“ Eine Diskussionsrunde auf der OTWorld in Leipzig.
Diskussion gefordert
Wundexperten befürchten schlechtere Wundversorgung
BVMed-Umfrage: Wundversorgungsspezialisten erwarten durch die neuen Regelungen zur Erstattung von Wundauflagen negative Folgen für Patientinnen und Patienten.