DGQ-Studie: Deutsche besorgt über Qualitätsstandards in der Pflege

Mehr als die Hälfte der Deutschen (58 Prozent) zeigt sich besorgt über die Qualität von Pflegeeinrichtungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) unter rund 1.000 Verbrauchern.

SpectrumK: Umsatzplus von 33 Prozent

Der Gesundheitsdienstleister SpectrumK hat seinen Umsatz 2014 nach eigenen Angaben um rund 33 Prozent auf fast 10 Mio. Euro gesteigert. Der Jahresüberschuss kletterte auf über 1,8 Mio. Euro (2013: 0,33 Mio. Euro).

Spectaris: Öffnung der E-Health-Infrastruktur gefordert

Beim geplanten E-Health-Gesetz fordert Spectaris die Öffnung der Telematikinfrastruktur für nichtärztliche Leistungserbringer.

BVMed-Kampagne: Patienten zeigen Körperstolz

Mit der neuen Motivreihe "Körperstolz" im Rahmen der MedTech-Imagekampagne "Maßstab Mensch" zeigt der BVMed Patienten, die trotz chronischer Erkrankungen mitten im Leben stehen.

Krankenhaus-Studie: Mehr als jede fünfte Klinik klagt über Personalmangel

Rund 23 Prozent der deutschen Kliniken sehen sich nur bedingt bis gar nicht in der Lage, dem Mangel an Ärzten, Pflegepersonal oder auch in der Verwaltung noch zu begegnen.

Apotheke: Digitalisierung schreitet voran

Die fortschreitende Digitalisierung prägt Prozesse und Services deutscher Apotheken. Das zeigt die aktuelle APOkix-Umfrage des Instituts für Handelsforschung (IFH).

Asklepios-Konzern ist im Geschäftsjahr 2014 weiter gewachsen

Die Asklepios Kliniken Gruppe hat 2014 einen Umsatz von rund 3,02 Mrd. Euro Umsatz erzielt (+4,2%). Etwa 2,2 Mio. Patienten (+2,6%) wurden behandelt, teilte der Klinikkonzern mit.

BVMed unterstützt Online-Petition zur Inkontinenz-Versorgung

Der Inkontinenz-Fachbereich des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) unterstützt die Online-Petition des Selbsthilfeverbandes Inkontinenz mit dem Titel "Bedarfsgerechte Versorgung mit Inkontinenzhilfen ohne Aufzahlung sicherstellen".

BVMed: Korruptions-Bekämpfungsgesetz nachbessern

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) will verhindern, dass das Gesetz zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen sinnvolle Kooperationen zwischen Ärzten und Unternehmen gefährdet.

BKK VBU wechselt zu HMM Deutschland

Am 1. April 2015 hat die BKK VBU die Hilfsmittelversorgung über die Zentrale Healthcare-Plattform "ZHP.X3" eingeführt. Dies teilte Plattform-Betreiber HMM Deutschland mit.

Petition gegen Ausschreibung von Rollstühlen

Mit einer Petition gegen die Ausschreibung von Rollstühlen wurden laut Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) bereits mehr als 47.000 Unterschriften gesammelt. Sie läuft noch bis 10. April.

BVMed: Qualitätsstandards für AD-Systeme vorgelegt

Das Dekubitus Forum (DF) des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) hat Vorschläge für Qualitätsstandards in der Versorgung mit Anti-Dekubitus-Systemen vorgelegt und dem GKV-Spitzenverband als Diskussionsgrundlage zugesendet.

Spectaris: Medizinprodukteverordnung wichtig für weitere TTIP-Verhandlungen

Der Industrieverband Spectaris und die Exportinitiative Gesundheitswirtschaft organisierten am 12. März gemeinsam eine Informationsveranstaltung zum geplanten Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP).

APOkix: Zwei Drittel der Apotheken setzen auf Differenzierung

Um sich im verschärften Wettbewerb positionieren zu können, setzen rund 63 Prozent der Apotheker auf Differenzierungsstrategien. Dies geht aus der Februar-Umfrage des Apothekenkonjunkturindex (APOkix) hervor, den das Institut für Handelsforschung in Köln erhebt.

Behindertenverband gegen Ausschluss von Scooter-Fahrern

Der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. (BSK) hat Verkehrsbetriebe abgemahnt, die Scooter-Fahrer nicht befördern.


© Sternefeld Medien GmbH