



Opta Data: eKV-Anzahl erhöhte sich auch 2014
Der elektronische Kostenvoranschlag (eKV) gewinnt immer mehr an Bedeutung. Das geht aus dem Zahlen der Opta Data.com hervor. Sie betreibt die Plattform Egeko.
Apothekenzahl nimmt ab
Innerhalb von fünf Jahren ist die Zahl der Apotheken in Deutschland um mehr als 1.100 zurückgegangen. Ende 2014 gab es 208 Apotheken weniger als ein Jahr zuvor.
HMM Deutschland: BKK vor Ort startet De-Pay
Als erste Krankenkasse in Deutschland können seit Februar 2015 bei der BKK vor Ort Versorgungen von Heil- und Hilfsmittel komplett digital abgerechnet werden. Dies teilte HMM Deutschland mit.
Spectaris: Streit um externe Hilfsmittelberater
"Erstaunen" beim Herstellerverband Spectaris: Der Bundesrat will neben der Beauftragung des MDK auch die Beauftragung externer Hilfsmittelgutachter zulassen.
IGHV: “Stärkung des Entlassmanagements muss auch nicht-ärztliche Leistungen einbeziehen”
In der neuen gesetzlichen Regelung zum Entlassmanagement müssen neben ärztlichen Leistungserbringern auch ambulante Versorger weiterhin einbezogen werden. Das fordert die Interessengemeinschaft Hilfsmittelversorgung (IGHV) in einer Stellungnahme zum GKV-Versorgungsstärkungsgesetz.
Spectaris unterstützt Petition „Ausschreibungen von Rollstühlen verbieten“
Der Branchenverband Spectaris kritisiert die derzeitige Ausschreibungspraxis im Hilfsmittelbereich und unterstützt die Petition „Ausschreibungen von Rollstühlen verbieten“ von Gerhard Marx, Orthopäde und Landesinnungsmeister in Hessen.
Breite Front gegen Ausschreibungen im Hilfsmittelbereich
Schulterschluss in der Hilfsmittelbranche: Die Interessengemeinschaft Hilfsmittelversorgung (IGHV) hat ein gemeinsames Positionspapier zu Ausschreibungen im Hilfsmittelbereich veröffentlicht.
ThyssenKrupp Encasa: Mehr Förderung für altersgerechten Umbau
Das neue Pflegestärkungsgesetz zum 1. Januar 2015 will altersgerechte Umbaumaßnahmen stärker fördern.
Eurocom: Wissenschaftlicher Beirat konstituiert sich
Der Industrieverband Eurocom hat einen wissenschaftlichen Beirat ins Leben gerufen.
OptiMedis AG gründet niederländisches Pendant
Vorbild Gesundes Kinzigtal: Die OptiMedis AG hat ein niederländisches Pendant gegründet.
BMC: Innovationsfonds ist “echte Chance”
Das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) wirft seine Schatten voraus. Beim BMC-Forum in Berlin diskutierten die gesundheitspolitischen Experten über den Referentenentwurf.
Spectaris: Konjunkturschwäche und Investitionsstau belasten Medizintechnik
Der Industrieverband Spectaris prognostiziert für die deutschen Medizintechnikindustrie ein Umsatzplus von 1,6 Prozent in 2014. Im Jahr 2013 lag der Zuwachs bei mehr als 2 Prozent.
BVMed: MedTech-Branche sieht sich verstärkt unter Druck
Die Medizintechnik-Branche steht in Deutschland wegen des zunehmenden Preisdrucks durch Krankenhäuser und Einkaufsgemeinschaften sowie durch geringere Versorgungspauschalen im Hilfsmittelbereich verstärkt unter Druck.
Rehacare: Carla Grienberger nimmt Stellung
Im Rahmen des BVMed-Hilfsmittelforums auf der Rehacare nahm Carla Grienberger, Leiterin des Referats Hilfsmittel im GKV-Spitzenverband, Stellung zu aktuellen Themen und generellen Fragestellungen.
Barmer GEK Heil- und Hilfsmittelreport 2014 vorgestellt
In Deutschland leiden Patienten unnötig lange an chronischen Wunden. Zu diesem Schluss kommt der am 16. September in Berlin vorgestellte Heil- und Hilfsmittelreport der Barmer GEK.