Sanitätshaus-Gruppen
RSR GmbH beschließt Verkauf an Sanitätshaus Aktuell AG

Die Sanitätshaus Aktuell AG übernimmt die RSR GmbH. Dies hat die RSR-Gesellschafterversammlung laut einer gemeinsamen Mitteilung am 28. September in Hamburg beschlossen. Beide Unternehmen arbeiten seit mehreren Jahren zusammen.
Der Verkauf soll zum 1. Januar 2020 über die Bühne gehen. Die Sanitätshaus Aktuell AG erwirbt der Mitteilung zufolge alle Anteile der RSR GmbH. Die Strukturen innerhalb des RSR sollen sich nicht verändern: Thomas Piel bleibe Geschäftsführer, das RSR-Team stehe weiter zur Verfügung. Auch der Standort Hamburg soll ebenso fortbestehen wie die Reha-Service-Ring GbR mit ihrer fünfköpfigen Geschäftsführung.
Durch den Zusammenschluss wollen die Unternehmen „das strategisch am besten aufgestellte Vertragsmanagement in Deutschland“ aufbauen. „Für die Zukunft wird es mehr denn je darum gehen, den Markt zu gestalten, bevor andere es tun“, sagt RSR-Geschäftsführer Thomas Piel. „Denn es geht nicht darum, lediglich Verträge zu administrieren. Wir halten vielmehr ein professionell aufgestelltes Vertragsmanagement und den intensiven Kontakt mit den Entscheidern auf Krankenkassenseite sowie eine verlässliche Vernetzung im Bereich Lobby/Politik weiterhin für unverzichtbar.“
Ben Bake, Vorstandsvorsitzender der Sanitätshaus Aktuell AG, erklärt: „Die Herausforderungen für Leistungserbringer im Hilfsmittelbereich werden in den nächsten Jahren weiter hoch bleiben. Diesen Herausforderungen – wie z. B. durch e-Rezept, Digitalisierung, gesetzliche Anforderungen (MDR), sich verändernde Märkte durch neue Player und sich wandelnde Rahmenbedingungen – wollen wir uns als starke Unternehmensgruppe gemeinsam stellen und so unsere Markteinflussmöglichkeiten optimieren.“
Die Angebote für Partner von RSR und Sanitätshaus Aktuell sollen wie bisher erhalten bleiben. Beide Unternehmen wollen ihren Partnern künftig aber weitere Leistungen über das Vertragsmanagement hinaus anbieten. Zudem wird zum 1. Januar 2020 das Service-Entgelt des RSR auf die Höhe des bei Sanitätshaus Aktuell bestehenden Gebührenmodells abgesenkt.
RSR-GbR-Geschäftsführung neu gewählt
Turnusgemäß wurde bei dieser Gesellschafterversammlung die Geschäftsführung der RSR-GbR neu gewählt. Dabei wurden die fünf bisherigen Geschäftsführer
- Dino Vossloh (Medical Center Südwestfalen GmbH & Co KG, Iserlohn)
- Johannes Carstens (SC Sanitätshaus Carstens GmbH, Stuttgart)
- Thorsten Müller (Sanitätshaus Müller + Festerling GmbH, Lemgo)
- Robert Schulze (Reha-Activ e.K., Rösrath)
- Michael Städter (Medizintechnik und Sanitätshaus H. Kröger GmbH / Kröger’s Centrum für Technische Orthopädie GmbH, Massen/Finsterwalde)
für weitere drei Jahre wiedergewählt.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weitere Nachrichten
„Schritt mit Signalwirkung“
RehaVital begrüßt Hygienezuschlag der KKH
Lob für die KKH: Die KKH hat einen Hygienezuschlag für die Persönliche Schutzausrüstung im Bereich „Beatmung“ eingeführt, begrüßt die RehaVital.
Schluss mit „gelesen, gelacht, gelocht und abgeheftet“
Sanitätshaus-Bündnis will Druck erhöhen
Das Bündnis „Wir versorgen Deutschland“ will im Wahlkampf den Druck auf die Politik weiter erhöhen. Das machte es im Talk mit MdB Roy Kühne deutlich.
„Überaus erhöhter Bedarf an Beatmungshilfsmitteln“
Tracoe Medical wächst 2020 stark
Wachstumstreiber Corona: Der Medizintechnikanbieter Tracoe Medical hat seinen Umsatz im Jahr 2020 deutlich steigern können.
Lobbyarbeit
Bundesverband Deutscher Hilfsmittelversorger tauschte sich mit MdB Sorge aus
Der Bundesverband Deutscher Hilfsmittelversorger (BDHV) und Gesundheitspolitiker Tino Sorge tauschten sich zu aktuellen Themen der Hilfsmittelbranche aus.