Verbraucherumfrage
Testbild: Das sind die besten Sanitätsfachgeschäfte
Das Magazin Testbild und Statista haben die besten Geschäfte in den 40 größten deutschen Städten ermittelt. Zu den untersuchten Branchen gehörte auch der Sanitätsfachhandel.
Mit dem Titel „Die Besten der Stadt 2019″ werden in den 40 einwohnerstärksten Städten Deutschlands die besten Anbieter aus neun Handels- und Dienstleistungsbranchen ausgezeichnet. Die Ergebnisse basieren auf regionalen Online-Befragungen von Konsumenten. Für die Bewertung wurden über ein Online-Access Panel insgesamt 5.700 Personen befragt.
Zu den laut Umfrage besten Sanitätshäusern gehören laut einer Mitteilung der Sanitätshaus Aktuell AG unter anderem auch zwölf Mitgliedshäuser der Leistungserbringer-Gruppe. Sieben wurden dabei mit der Höchstwertung von 100 Punkten ausgezeichnet: reha team West (Krefeld), Sanitätshaus Borgmann (Dresden), Sanitätshaus Haas (Leipzig), Sanitätshaus Kaphingst (Kassel), Sanitätshaus Koppetsch (Düsseldorf), Sanitätshaus Samberger (München) und Sanitätshaus Zentner Scherer (Frankfurt/Main). Dazu kommen das reha team West (Duisburg, 99,96), Sanitätshaus Pauli (Frankfurt/Main, 98,84), Sanitätshaus West (Düsseldorf, 95,10), Sanitätshaus Rosenkranz Scherer (Frankfurt/Main, 94,64) und das Sanitätshaus Kächele (Stuttgart, 92,98).
Die ausgezeichneten Sanitätsfachgeschäfte auf einen Blick
- Augsburg: Sanitätshaus Stein & Mayr (100 Punkte)
- Berlin: Sanitätshäuser Jüttner (100 Punkte)
- Berlin: OTB (90,51 Punkte)
- Berlin: Alphamed (89,72 Punkte)
- Berlin: Seeger (89,46 Punkte)
- Berlin: Gottinger (89,22 Punkte)
- Bielefeld: Sanitätshaus Hölker (100 Punkte)
- Bochum: Amberg (100 Punkte)
- Bonn: Sanitätshaus Kisling (100 Punkte)
- Bremen: ZTO Zentrum für technische Orthopädie (100 Punkte)
- Chemnitz: Reha aktiv Sanitätshaus (100 Punkte)
- Dortmund: Sanitätshaus Franck Reha-Technik (100 Punkte)
- Dresden: Borgmann Sanitätshaus (100 Punkte)
- Duisburg: Sanitätshaus Lang (100 Punkte)
- Duisburg: Reha Team West (99,96 Punkte)
- Duisburg: Sanitätshaus Knoche (98,09 Punkte)
- Düsseldorf: Koppetsch (100 Punkte)
- Düsseldorf: Binn Sanitätshaus (99,88 Punkte)
- Düsseldorf: Sanitätshaus West (95,10 Punkte)
- Erfurt: Sanitätshaus Meyer (100 Punkte)
- Essen: Sanitätshaus Püttmann (100 Punkte)
- Frankfurt: Zentner Scherer (100 Punkte)
- Frankfurt: Sanitätshaus Pauli (98,84 Punkte)
- Frankfurt: Rosenkranz Scherer (94,64 Punkte)
- Halle (Saale): Sanitätshaus Oesterreich (My Zamara) (100 Punkte)
- Hamburg: Sanitätshaus Seidel (100 Punkte)
- Hamburg: Sanitätshaus Böge (91,14 Punkte)
- Hamburg: Sanitätshaus Rosenau (88,35 Punkte)
- Hamburg: Stolle Sanitätshaus (86,57 Punkte)
- Hamburg: Schroll Sanitätshaus (84,76 Punkte)
- Hannover: Teraske Sanitätshaus (100 Punkte)
- Kassel: Sanitätshaus Kaphingst (100 Punkte)
- Kiel: Kriwat (100 Punkte)
- Krefeld: Reha Team West (100 Punkte)
- Köln: Reha-Activ Busch (100 Punkte)
- Köln: Stortz (90,37 Punkte)
- Köln: Rahm Zentrum für Gesundheit (88,79 Punkte)
- Leipzig: Sanitätshaus Haas (100 Punkte)
- Magdeburg: Sanitätshaus TOC (100 Punkte)
- München: Sanitätshaus Samberger (100 Punkte)
- München: Sanitätshaus Haus der Gesundheit (AGM Müller) (98,76 Punkte)
- München: Streifeneder Sanitätshäuser (95,96 Punkte)
- München: Sanitätsfachgeschäft Rohloff (95,76 Punkte)
- München: Ortho-team-Angerer (95,52 Punkte)
- Münster: Sanitätshaus Gäher (100 Punkte)
- Nürnberg: H. Kleylein GmbH (100 Punkte)
- Rostock: Sanitätshaus Reich & Rathmann (100 Punkte)
- Stuttgart: Rahmouni (100 Punkte)
- Stuttgart: Sanitätshaus Glotz (94,07 Punkte)
- Stuttgart: Kächele (92,98 Punkte)
Auswertung & Score Berechnung
Für jede Stadt und Branche wurden laut Testbild für alle Unternehmen Gesamtnoten berechnet. Dabei wurden die Bewertungen von Befragten, die einen Anbieter häufig in Anspruch nehmen, stärker berücksichtigt als die derjenigen, die diesen nur selten in Anspruch nehmen.
Für die Berechnung der Gesamtnote des Unternehmens wurde die Gesamtattraktivität des Unternehmens mit 40 Prozent und die Einzelkriterienbewertung mit 60 Prozent berücksichtigt. Die fünf Einzelkriterien wurden vorher zu einem gewichteten Mittelwert zusammengefasst. Für die Festlegung der Gewichte je Kriterium und Branche wurde vorab eine Online-Befragung unter 500 Personen in Deutschland durchgeführt, in der die Bedeutung der Kriterien in den einzelnen Branchen aus Konsumentensicht abgefragt wurde.
Typischer Weise ändert sich die Qualität eines Anbieters innerhalb eines Jahres in der Regel nicht signifikant. Um diesen kontinuierlichen und langfristigen Reputationsaufbau der Anbieter zu berücksichtigen, wurden für alle Branchen die Vorjahresergebnisse mit einem geringen Gewicht in der Auswertung berücksichtigt.
Aus den Gesamtnoten wurde anschließend ein Score pro Stadt und Branche berechnet. Der Score des Unternehmens mit der besten Note wurde auf 100, die Scores der übrigen Ausgezeichneten dazu anteilig normiert. Ein Score von 90 entspricht demnach einer Bewertung, die 90 % des Siegerscores erfüllt.
Weitere Informationen finden Sie hier
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weitere Nachrichten
„Erster Schritt“
60-Euro-Höchstgrenze für Pflegehilfsmittel bleibt bis Jahresende
Die Erhöhung des monatlichen Ausgleichs für zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel von 40 auf 60 Euro wird bis 31. Dezember 2021 fortgesetzt.
„Schritt mit Signalwirkung“
RehaVital begrüßt Hygienezuschlag der KKH
Lob für die KKH: Die KKH hat einen Hygienezuschlag für die Persönliche Schutzausrüstung im Bereich „Beatmung“ eingeführt, begrüßt die RehaVital.
Schluss mit „gelesen, gelacht, gelocht und abgeheftet“
Sanitätshaus-Bündnis will Druck erhöhen
Das Bündnis „Wir versorgen Deutschland“ will im Wahlkampf den Druck auf die Politik weiter erhöhen. Das machte es im Talk mit MdB Roy Kühne deutlich.
„Überaus erhöhter Bedarf an Beatmungshilfsmitteln“
Tracoe Medical wächst 2020 stark
Wachstumstreiber Corona: Der Medizintechnikanbieter Tracoe Medical hat seinen Umsatz im Jahr 2020 deutlich steigern können.