11. Berliner Lymphologisches Symposium

Wie die Pandemie Lymphödem-Patientinnen beeinflusst

Wie die Pandemie Lymphödem-Patientinnen beeinflusst Das 11. Berliner Lymphologische Symposium fand als hybride Veranstaltung mit über 330 Teilnehmern aus sieben Nationen statt. (Foto: Juzo)

„Ödem trifft Adipositas“ lautete das Leitthema des 11. Berliner Lymphologischen Symposiums.

Unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. med. Anett Reißhauer, Leitung Arbeitsbereich Physikalische Medizin und Rehabilitation an der Charité Berlin, stand am 30. April u. a. das Lipödem mit Fragestellung zur Adipositas sowie zur Adipositaschirurgie im Mittelpunkt. Schilddrüsenerkrankungen als wichtige Schnittstelle wurden ebenso beleuchtet. Darüber hinaus…

Schon registriert? Login

Jetzt kostenfrei registrieren und alle GP+ Artikel gratis lesen

Ihre Registrierung beinhaltet den Erhalt des täglichen Newsletters und Eilmeldungen.


      

Anmeldung

Bitte loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein.


Sie sind noch nicht angemeldet?
Hier registrieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

  • 7. Phlebologisches Symposium von Juzo
  • Auftaktveranstaltung 2023: 12. Bochumer Lymphtag
  • 3. Wiener Lymphologisches Symposium
Tobias Kurtz / 31.05.2022 - 15:42 Uhr

© Sternefeld Medien GmbH