Interdisziplinärer Bogen

7. Phlebologisches Symposium von Juzo

7. Phlebologisches Symposium von Juzo Die Referenten beim 7. Phlebologischen Symposium in Böblingen: Vordere Reihe (v.l.): Dr. med. Jens Tesmann, Prof. Dr. med. Birgit Kahle, Dr. med. Dr. med. univ. Dominic Mühlberger, Carina Heckel, Prof. Dr. med. Anke Strölin, Dr. med. Gabriele Faerber, Dr. med. Jasmin Woitalla-Bruning Hintere Reihe (v.l.): Thomas Zähringer, Veronika Schulz, Dr. med. Katrin Kofler, Dr. med. Karsten Hartmann, Josef Strobl, Ulrich Frey (Foto: Juzo)

Beim 7. Phlebologischen Symposium von Juzo in Böblingen setzten sich die Teilnehmenden mit verschiedenen Aspekten der Phlebologie und Lymphologie auseinander.

Differentialdiagnostik, invasive und physikalische Therapie sowie die Behandlungsformen bei chronischen Wunden: Diese Themen bildeten den Schwerpunkt beim 7. Phlebologischen Symposium. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Anke Strölin und Dr. med. Dr. med. univ. Dominic Mühlberger wurde von namhaften Referenten ein interdisziplinärer Bogen…

Schon registriert? Login

Jetzt kostenfrei registrieren und alle GP+ Artikel gratis lesen

Ihre Registrierung beinhaltet den Erhalt des täglichen Newsletters und Eilmeldungen.


      

Anmeldung

Bitte loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein.


Sie sind noch nicht angemeldet?
Hier registrieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

  • Auftaktveranstaltung 2023: 12. Bochumer Lymphtag
  • 3. Wiener Lymphologisches Symposium
  • Ausbildung: „Es wird schneller etwas abgebrochen“
Tobias Kurtz / 22.05.2023 - 16:17 Uhr

© Sternefeld Medien GmbH