Jeder Vierte bricht vorzeitig ab
App auf Rezept: Positiv bewertet – häufig verzichtbar

Eine Befragung der AOK zu digitalen Gesundheitsanwendungen zeigt Verbesserungspotenzial bei der Integration in die Behandlung.
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) werden insgesamt positiv bewertet, aber ungefähr die Hälfte der Nutzerinnen und Nutzer hält sie für verzichtbar. Das sind zentrale Ergebnisse einer bundesweiten Online-Befragung von mehr als 2.600 AOK-Versicherten, die eine „App auf Rezept“ erhalten hatten. Ziel der Befragung war es, zwei Jahre…
Schon registriert? Login
Anmeldung
Bitte loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein.
Sie sind noch nicht angemeldet?
Hier registrieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Tobias Kurtz / 12.01.2023 - 16:14 Uhr
Weitere Nachrichten
GKV-Trendbarometer der Opta Data
So lief 2022 für die Orthopädieschuhtechnik
Der durchschnittliche Orthopädieschuhtechnik-Betrieb blickt auf ein solides Jahr zurück. Das Umsatzplus mit der GKV beläuft sich auf 2,26 Prozent gegenüber 2021.
Stellvertreter-Team übernimmt übergangsweise Vorsitz
Ulrich Krauss gibt Spectaris-Vorsitz ab
Ulrich Krauss zieht sich als Geschäftsführer von Analytik Jena zurück. Im Zuge dessen legt er sein Amt als Spectaris-Vorsitzender nieder.
Zusätzliche Social Media-Aktivitäten
Reha-Service-Ring launcht neue Website
Vor kurzem ist die Leistungserbringer-Gemeinschaft Reha-Service-Ring (RSR) mit ihrer neuen Website online gegangen.
Körperkenndaten analysiert und aufbereitet
DITF baut digitale Plattform für Medizintextilien auf
Die digitale Fertigung hat Vorteile für Medizintextilien. Davon ist das DITF überzeugt und entwickelt daher eine digitale Plattform für textile Orthesen.