Studie

Diabetisches Fußsyndrom: Vorsorge und Risikobewusstsein fehlen

Diabetisches Fußsyndrom: Vorsorge und Risikobewusstsein fehlen 23% der Diabetes-Erkrankten gelten als Risikopatienten für ein Dialektisches Fußsyndrom. Risikofaktoren wie Neuropathie (30%), Hauttrockenheit (52%), oder Druckfehlbelastungen (40%) sind weit verbreitet. (Grafik: Gehwol Diabetes Report)

Der Gehwol Diabetes Report zeigt viele Defizite bei der Prävention des Diabetischen Fußsyndroms auf.

Vier von fünf Fuß-Amputationen könnten bei Diabetikern verhindern werden. Das zeigen studienbasierte Schätzungen. Eine Voraussetzung dafür ist das entsprechende Risikobewusstsein. Doch daran mangelt es in der Praxis, zeigen die Ergebnisse des jüngsten Diabetes-Reports von Gehwol, der alle zwei Jahre erhoben wird. Einem Drittel der Diabetiker…

Schon registriert? Login

Jetzt kostenfrei registrieren und alle GP+ Artikel gratis lesen

Ihre Registrierung beinhaltet den Erhalt des täglichen Newsletters und Eilmeldungen.


      

Anmeldung

Bitte loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein.


Sie sind noch nicht angemeldet?
Hier registrieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

  • Drohende Amputation: Recht auf Zweitmeinung nutzen
  • DiaShoe-Projekt erfolgreich beendet
  • „Wichtig ist die Wahl der richtigen Kompressionsklasse“
Tobias Kurtz / 27.05.2022 - 13:48 Uhr

© Sternefeld Medien GmbH