Personalie
Karolina Smolarz verstärkt Rehasense

Beim Rehahilfsmittel-Spezialisten Rehasense zeichnet Karolina Smolarz ab sofort für das Qualitätsmanagement verantwortlich. Außerdem betreut sie die MDR-Umsetzung.
Die 41-jährige Karolina Smolarz war in den letzten 16 Jahren in der Automobilindustrie tätig, davon acht Jahre im Qualitätsmanagement. Sie hat in internationalen Projekten bei der Implementierung von Qualitätsprozessen und deren Einhaltung maßgeblich Verantwortung gezeichnet, teilt Rehasense mit. Die gebürtige Polin spricht fließend französisch und englisch.
Karolina Smolarz sagt: „Ich freue mich sehr über meine Aufgaben in der Rehasense Gruppe. Wir haben uns intensiv auf die MDR vorbereitet und befinden uns nun in der letzten Phase der Implementierung des eigenen Produktportfolios sowie des Eigenmarken-Rollators für autorisierte Fachhändler.“
In der aktuellen Corona-Krise äußert sich Henrik Grostol-Nielsen, European Business Manager der Rehasense Gruppe, optimistisch: „Wir befinden uns bezüglich unserer Lieferkette wieder auf dem Weg zur Normalität und können unsere Produktion mit Sonderschichten übertreffen. Ein wertvolles Gut angesichts der derzeitigen Herausforderungen mit Covid-19. Der Fokus liegt auf Warenverfügbarkeit und Unterstützung des Fachhandels.“
Über Rehasense
Rehasense ist ein globales Unternehmen mit dänischen Wurzeln. CEO ist Roger Dutton, ehemaliger Geschäftsführer der Ottobock Niederlassung in Peking. Rehasense ist nach eigenen Angaben spezialisiert auf innovative Qualitätsprodukte für den Rehabilitationsmarkt mit dem Fokus Sicherheit, Design und Funktionalität.
Die Produktpalette umfasst unter anderem Rollatoren und Rollstühle sowie Pflegebetten, Transferhilfen und Rampen. Die Büros liegen unter anderem in Dänemark und Deutschland, der Kundenservice sowie das Logistikzentrum befinden sich in Polen.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weitere Nachrichten
„Schritt mit Signalwirkung“
RehaVital begrüßt Hygienezuschlag der KKH
Lob für die KKH: Die KKH hat einen Hygienezuschlag für die Persönliche Schutzausrüstung im Bereich „Beatmung“ eingeführt, begrüßt die RehaVital.
Schluss mit „gelesen, gelacht, gelocht und abgeheftet“
Sanitätshaus-Bündnis will Druck erhöhen
Das Bündnis „Wir versorgen Deutschland“ will im Wahlkampf den Druck auf die Politik weiter erhöhen. Das machte es im Talk mit MdB Roy Kühne deutlich.
„Überaus erhöhter Bedarf an Beatmungshilfsmitteln“
Tracoe Medical wächst 2020 stark
Wachstumstreiber Corona: Der Medizintechnikanbieter Tracoe Medical hat seinen Umsatz im Jahr 2020 deutlich steigern können.
Lobbyarbeit
Bundesverband Deutscher Hilfsmittelversorger tauschte sich mit MdB Sorge aus
Der Bundesverband Deutscher Hilfsmittelversorger (BDHV) und Gesundheitspolitiker Tino Sorge tauschten sich zu aktuellen Themen der Hilfsmittelbranche aus.