Personalie
Ortheg-Gründer Raymund Weber wechselt in den Ruhestand

Ohne ihn würde es die Ortheg eG nicht geben: Zum Jahresende trat ihr Gründer und Vorstandsvorsitzender Raymund Weber seinen wohlverdienten Ruhestand an.
Auf Initiative von Raymund Weber wurde die Ortheg 1991 mit 78 Mitgliedsunternehmen gegründet. Nach knapp 30 Jahren an ihrer Spitze hat Weber den Vorstand zum 31. Dezember 2020 verlassen und ging in den Ruhestand. Der Vorstandsvorsitz liegt jetzt in den Händen von Bodo Schrödel.
Rechtsanwalt Raymund Weber war bis März 2020 auch als Geschäftsführer des Fachverbands Orthopädie-Technik, Sanitäts-, Reha- und medizinischer Fachhandel Baden-Württemberg e. V. und der Landesinnung für Orthopädie-Technik in Baden-Württemberg aktiv.
Der gesamte Aufsichtsrat, der Vorstand und alle Mitarbeiter der Ortheg danken Raymund Weber von Herzen für sein außerordentliches Engagement und für die stets vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit und wünschen ihm für seinen neuen Lebensabschnitt viel Gesundheit und Freude im Kreise seiner Familie. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die feierliche Verabschiedung in das Frühjahr verschoben.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weitere Nachrichten
Sensomotorische Einlagen
Eurocom begrüßt PG 08-Fortschreibung im Hilfsmittelverzeichnis
Sensomotorische Einlagen sind nicht mehr ausdrücklich aus dem Hilfsmittelverzeichnis ausgeschlossen. Darauf weist die Herstellervereinigung Eurocom hin.
Medizintechnik
Tracoe Medical investiert in Silikonproduktion
Der Medizintechnik-Spezialist Tracoe Medical will seine Produktion von Tracheostomiekanülen für Neugeborene und Kinder ab sofort intensivieren.
Elektroanzug gegen Spastiken
Ottobock kauft schwedisches Start-up Exoneural Network
Ottobock hat am 13. Januar das schwedische Start-up Exoneural Network übernommen. Es entwickelte den „Exopulse Mollii Suit“
„Hoffnung für die Zukunft geben“
Medi for help und Össur unterstützen Haiti
Der medizinische Hilfsmittelhersteller Medi unterstützt mit seiner gemeinnützigen Organisation „Medi for help“ weiterhin Projekte in Haiti.