Messe in diesem Jahr „nicht sinnvoll“
„Orthopädie Schuh Technik“ wird verschoben

Die Fachmesse „Orthopädie Schuh Technik“ sowie der verbundene IVO-Kongress werden auf das kommende Jahr verschoben.
Die Orthopädie Schuh Technik – Internationale Fachmesse und Kongress sowie der damit verbundene Kongress des Internationalen Verbandes der Orthopädieschuhtechniker (IVO) finden nicht am 22. und 23. Oktober 2021 statt. Der Veranstalter C. Maurer Fachmedien und der Zentralverband Orthopädieschuhtechnik als ideeller Träger der Veranstaltung teilten mit, dass sie den Termin auf 14. und 15. Oktober 2022 verschieben. Damit wollen sie auf die immer noch angespannte und unsichere Lage in der Corona-Pandemie reagieren.
Speziell für Großveranstaltungen wie Messen bestehe eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass – auch aufgrund der Erfahrungen im letzten Herbst und in diesem Winter – im Herbst 2021 noch strenge Abstands- und Hygieneregeln gelten werden, um eine erneute Ausbreitung des Virus zu verhindern. „Die Pandemie wird auch im Oktober noch nicht ganz überwunden sein“, erklärt Stephan Jehring, Präsident des Zentralverbandes Orthopädieschuhtechnik. „Hinsichtlich der zu erwartenden Restriktionen für Großveranstaltungen ist eine Messe in diesem Jahr nicht sinnvoll“.
„Eine Messe lebt von der Kommunikation aller Beteiligten untereinander“, so Carl Otto Maurer, Geschäftsführer von C. Maurer Fachmedien. Bei einem Termin im Oktober 2021 müsse man befürchten, dass durch eine Begrenzung der Zahl der erlaubten Besucher in der Messehalle und auf den Messeständen genau diese Kommunikation nur sehr eingeschränkt möglich sein werde. Höheren Kosten für die Aussteller für Hygiene und Standbau stünde sehr wahrscheinlich eine deutlich geringere Zahl an Kundenkontakten gegenüber.
Auch der IVO trägt die Entscheidung der Verschiebung mit. „Der IVO-Kongress ist weltweit der wichtigste Treffpunkt für die internationale Gemeinschaft der Orthopädieschuhtechniker“, erklärt Präsident Serge Mathis. „Doch für dieses Jahr müssten wir befürchten, dass gerade die internationalen Gäste nicht kommen würden, weil viele Menschen sehr zurückhaltend mit internationalen Reisen sind oder eventuell sogar noch Reisebeschränkungen gelten“. Deshalb sei es besser, um ein Jahr zu verschieben, wenn es keine Restriktionen mehr gebe und alle Besucher, egal aus welchem Land, nach Köln reisen könnten.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weitere Nachrichten
Studie Gesundheitskompetenz
Aufklärungsangebote kommen bei Mehrheit der Kranken nicht an
Eine deutschlandweite Befragung des Institutes YouGov im Auftrag der SBK stellt die Frage in den Mittelpunkt, wie gesundheitskompetent sich Menschen mit Erkrankung einschätzen.
„Pflegebedürftige und die Pflegenden besser schützen“
BVMed fordert dauerhafte Erhöhung der Pflegehilfsmittel-Pauschale
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) sieht die Verlängerung der erhöhten monatlichen Pflegehilfsmittel-Pauschale als „ersten Schritt“.
„Erster Schritt“
60-Euro-Höchstgrenze für Pflegehilfsmittel bleibt bis Jahresende
Die Erhöhung des monatlichen Ausgleichs für zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel von 40 auf 60 Euro wird bis 31. Dezember 2021 fortgesetzt.
„Schritt mit Signalwirkung“
RehaVital begrüßt Hygienezuschlag der KKH
Lob für die KKH: Die Krankenkasse hat einen Hygienezuschlag für die Persönliche Schutzausrüstung im Bereich „Beatmung“ eingeführt, begrüßt die RehaVital.