Personalie
Sanitätshaus Müller Betten erweitert Geschäftsführung
Das Sanitätshaus Müller Betten erweitert seine Führungsebene mit einer weiteren Geschäftsführerin.
Mit Wirkung zum 8. Februar haben die beiden Gesellschafter der Sanitätshaus Müller Betten GmbH & Co. KG (SMB), Rita Becher und Georg J. Müller, Vanessa Hahmann zur weiteren Geschäftsführerin bestellt. Sie ergänzt die Führungsriege neben Rita Becher, Georg J. Müller und Bernd Vasbender. Vanessa Hahmann, Tochter von Georg J. Müller, verantwortet künftig die Weiterführung der Digitalisierung, teilt das Unternehmen mit. Außerdem übernahm sie den Posten der Qualitätsmanagementbeauftragten im Unternehmen.
Vanessa Hahmann arbeitet seit mehr als fünf Jahren für SMB und hat alle Abteilungen durchlaufen. Sie werde das Unternehmen im Sinne der Familie mitführen und zukünftig ihre eigenen und neuen Ideen einbringen.
Das Sanitätshaus Müller Betten (SMB) ist seit 1985 ein unabhängiges und familiengeführtes Unternehmen. Es unterhält neben der Zentrale in Engelskirchen bei Köln fünf weitere Standorte: Ahlhorn bei Bremen, Berlin, Allershausen bei München, Suhl und Untermünkheim bei Schwäbisch Hall. Als bundesweiter Versorger ist SMB täglich mit 2.000 Kunden bzw. Versicherten in Kontakt. Insgesamt beschäftigt SMB über 500 Mitarbeiter. Die Serviceflotte umfasst etwa 160 Fahrzeuge.
Weitere Nachrichten
Studie Gesundheitskompetenz
Aufklärungsangebote kommen bei Mehrheit der Kranken nicht an
Eine deutschlandweite Befragung des Institutes YouGov im Auftrag der SBK stellt die Frage in den Mittelpunkt, wie gesundheitskompetent sich Menschen mit Erkrankung einschätzen.
„Pflegebedürftige und die Pflegenden besser schützen“
BVMed fordert dauerhafte Erhöhung der Pflegehilfsmittel-Pauschale
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) sieht die Verlängerung der erhöhten monatlichen Pflegehilfsmittel-Pauschale als „ersten Schritt“.
„Erster Schritt“
60-Euro-Höchstgrenze für Pflegehilfsmittel bleibt bis Jahresende
Die Erhöhung des monatlichen Ausgleichs für zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel von 40 auf 60 Euro wird bis 31. Dezember 2021 fortgesetzt.
„Schritt mit Signalwirkung“
RehaVital begrüßt Hygienezuschlag der KKH
Lob für die KKH: Die Krankenkasse hat einen Hygienezuschlag für die Persönliche Schutzausrüstung im Bereich „Beatmung“ eingeführt, begrüßt die RehaVital.