„Eine echte Chance für uns alle“
Flora Gesundheits-Zentrum erstrahlt in neuem Glanz

Bessere Warenplatzierung, großzügigere Kabinen, optimierte Arbeitsabläufe: Das Flora Gesundheits-Zentrum in Elmshorn zeigt sich in einem neuen Look.
Nach einer kompletten Neugestaltung des Innenraums hat das Flora Gesundheits-Zentrum in Elmshorn vor kurzem seine Wiedereröffnung gefeiert. Das rund 440 qm große Geschäft soll Kunden durch eine optimierte Warenpräsentationen, eine attraktivere Produktinszenierung sowie großzügiger gestaltete Kabinen überzeugen. Für den Umbau zeichnet OBV Storedesign aus Vreden verantwortlich.
Der Umbau dauerte sechs Wochen im laufenden Betrieb. Die beiden Hälften des Geschäftes wurden jeweils nacheinander fertiggestellt. „Natürlich wissen wir, dass mit der zügigen Umsetzung auch große Einschränkungen verbunden waren – für unsere Mitarbeiter und alle, die bei uns und im gesamten Haus ein- und ausgegangen sind“, sagt Geschäftsführer Dirk Kehrhahn. „Ihnen allen danken wir ganz herzlich.“ Das Ergebnis stimmt Kehrhahn optimistisch: „Alles Maßarbeit im Sinne der Gesundheit. Der Umbau ist eine echte Chance für uns alle. Wir bauen auf unsere gemeinsame Zukunft!“
Flora Gesundheits-Zentrum: Vollsortiment
Unter dem Firmenmotto „Wir sind zuständig … für Ihre Gesundheit“ bietet das Flora Gesundheits-Zentrum mit fünf Leistungsabteilungen seit über 40 Jahren ein Sanitäts-Vollsortiment an. Das Haus wird mittig durch ein Treppenhaus geteilt, das durch einen geschwungenen Gang umbaut wurde. Ein freundliches, helles Farbklima und die klare, zeitlose Formensprache der Einrichtungselemente bestimmen die Raumatmosphäre. Das prägende Design-Merkmal des Funktionsmobiliars sind weiche Formen mit runden Ecken, ausgeführt in hochwertigen Materialien und prädestiniert für übersichtliche und aufmerksamkeitsstarke Sortimentspräsentationen.
Parallel zur neuen Verkaufsraum-Einrichtung wurde auch ein „Backoffice-Bereich“ für administrative Tätigkeiten geschaffen. Glas-Trennwände dämpfen die Akustik und sorgen für mehr Ruhe. Die Orthopädie-Schuh-Technik mit neuer Kabine präsentiert sich ab sofort in einem separaten Bereich in der Nähe des Eingangs. Dabei wurde auch ein 2D-Fußskanner in die Verkaufsfläche integriert. Das Flora Gesundheits-Zentrum kooperiert außerdem auch künftig mit der Firma Orthopädie-Technik, die im Haus über entsprechende Räumlichkeiten verfügt.
Die Theke befindet sich ab sofort im hinteren Ladenbereich. Eine wesentliche Verbesserung: Zum einen überblicken die Mitarbeiter das Verkaufsgeschehen besser, zum anderen können sich die Kunden freier in den hinteren Zonen des Ladens bewegen. Für die Beratung steht ein großzügig gestalteter Bereich zur Verfügung. An drei dezentralen Service-Stationen können die Mitarbeiter außerdem auf die EDV zugreifen.
Im Zuge des Umbaus stellte Dirk Kehrhahn die Beleuchtungsarchitektur auf LED um und installierte eine Klimaanlage für die Verkaufsfläche sowie die Kabinen.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weitere Nachrichten
„Schritt mit Signalwirkung“
RehaVital begrüßt Hygienezuschlag der KKH
Lob für die KKH: Die KKH hat einen Hygienezuschlag für die Persönliche Schutzausrüstung im Bereich „Beatmung“ eingeführt, begrüßt die RehaVital.
Schluss mit „gelesen, gelacht, gelocht und abgeheftet“
Sanitätshaus-Bündnis will Druck erhöhen
Das Bündnis „Wir versorgen Deutschland“ will im Wahlkampf den Druck auf die Politik weiter erhöhen. Das machte es im Talk mit MdB Roy Kühne deutlich.
„Überaus erhöhter Bedarf an Beatmungshilfsmitteln“
Tracoe Medical wächst 2020 stark
Wachstumstreiber Corona: Der Medizintechnikanbieter Tracoe Medical hat seinen Umsatz im Jahr 2020 deutlich steigern können.
Lobbyarbeit
Bundesverband Deutscher Hilfsmittelversorger tauschte sich mit MdB Sorge aus
Der Bundesverband Deutscher Hilfsmittelversorger (BDHV) und Gesundheitspolitiker Tino Sorge tauschten sich zu aktuellen Themen der Hilfsmittelbranche aus.