Kinderrehabilitation
FocusCP und RehaKIND veranstalten gemeinsamen Kongress

Leben mit CP: Unter diesem Titel laden Focus CP und RehaKIND erstmals zum gemeinsamen Kongress für Kinderrehabilitation vom 6. bis 9. Februar 2019 in Fürstenfeldbruck ein.
Die Veranstalter erwarten vom 6. bis 9. Februar 2019 in Fürstenfeldbruck bei München rund 1.200 Teilnehmer. Sie kommen aus allen medizinischen Bereichen, Pflege, Therapie, Pädagogik, von Kliniken, Schulen, Kostenträgern sowie betroffene junge Menschen und ihre Angehörigen.
Die Fördergemeinschaft RehaKIND, die Vereinigung für Kinderorthopädie, die Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin sowie die Gesellschaft für Neuropädiatrie erarbeiten gemeinsam das Programm. Unter der Leitung der Kongresspräsidenten Prof. Dr. Florian Heinen, LMU München, und Prof. Dr. Walter Strobl aus Wien soll der Bogen geschlagen werden von hoher wissenschaftlicher und fachlicher Qualität der medizinischen Versorgung über die Therapie bis zur praktischen Umsetzung in Versorgung und Rehatechnik. Der interdisziplinäre und offene Charakter wird prägend sein und lädt alle Beteiligten, Experten und Familien zum multiprofessionellen Dialog ein.
Die Teilnehmer erwartet ein sechszügiges Programm mit drei großen Programmlinien
- Der wissenschaftliche Focus CP-Teil mit kinderorthopädischen, sozialpädiatrischen, neuropädiatrischen und interdisziplinär gemischten Sitzungen
- Der praxisorientierte RehaKIND-Teil mit Themen, die jeweils aus Patienten-, therapeutischer, orthopädietechnischer und ärztlicher Sicht diskutiert werden
- eine Reihe von vertiefenden Workshops
Eine gemeinsame Zusammenfassung aller Themen im Plenum beschließt die Kongresstage und ermöglicht den Teilnehmern eine Auffrischung der Ergebnisse aus allen Sessions und Workshops. RehaKIND erwartet rund 150 Referenten aus allen Fachrichtungen und Berufsgruppen. Auch Betroffene und Familien sind am Programm beteiligt. Rund 60 Kinderreha-Spezialisten runden mit einer Ausstellung den Kongress ab.
Mehr unter: www.focus-rehakind2019.de.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weitere Nachrichten
PwC Healthcare-Barometer 2019
Wie die Deutschen ihr Gesundheitssystem beurteilen
Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC hat für das „Healthcare-Barometer 2019“ untersucht, wie die Bundesbürger ihr Gesundheitssystem bewerten.
Verbandmittel
VVHC kritisiert Barmer
Erstattung Verbandmittel: Hat die Barmer eine unabgestimmte, einseitige Preisfestsetzung vorgenommen, die einem Open-House-Vertrag gleicht? Der Verband Versorgungsqualität Homecare VVHC übt Kritik.
Medicomp
LVM arbeitet mit MIP-Hilfsmittel-Management
Die LVM Krankenversicherungs-AG setzt am 1. März 2019 MIP-Hilfsmittel-Management zur zentralen Steuerung und Verwaltung der Hilfsmittelversorgungen ein.
Präqualifizierung
mdc als PQ-Stelle akkreditiert
Die mdc medical device certification GmbH ist seit dem 1. Februar als Präqualifizierungs-Stelle akkreditiert.