„Hoffnung für die Zukunft geben“
Medi for help und Össur unterstützen Haiti

Der medizinische Hilfsmittelhersteller Medi unterstützt mit seiner gemeinnützigen Organisation „Medi for help“ weiterhin Projekte in Haiti.
Seit dem schweren Erdbeben 2010 engagiert sich Medi mit „Medi for help“ in der Hilfe für Haiti. Mit den orthopädischen und prothetischen Hilfsmitteln im Spendencontainer soll die Versorgung der Patienten vor Ort unterstützt werden. „Haiti kämpft immer noch mit den Nachwirkungen der schweren Erdbeben von 2010. Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, die Lebensgrundlage der betroffenen Haitianer zu sichern und ihnen wieder Hoffnung für die Zukunft zu geben“, so Christoph Schmitz, Projektleiter von Medi for help.
Medi unterstützt in Haiti nicht nur finanziell, sondern kümmert sich auch direkt um die Betroffenen. Seine Prothetiksparte verkaufte Medi 2016 an Össur, weshalb seitdem bei Medi for help eine Kooperation mit dem Unternehmen besteht.
Ein wichtiges Anliegen ist es, bei der aktiven Selbsthilfe zu unterstützen. 2017 ging die Leitung der Werkstatt in Deschapelles erstmals in haitianische Hände. Eine ausgebildete Orthopädietechnikerin treibt das Projekt dort zielstrebig und voller Leidenschaft voran.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weitere Nachrichten
Studie Gesundheitskompetenz
Aufklärungsangebote kommen bei Mehrheit der Kranken nicht an
Eine deutschlandweite Befragung des Institutes YouGov im Auftrag der SBK stellt die Frage in den Mittelpunkt, wie gesundheitskompetent sich Menschen mit Erkrankung einschätzen.
„Pflegebedürftige und die Pflegenden besser schützen“
BVMed fordert dauerhafte Erhöhung der Pflegehilfsmittel-Pauschale
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) sieht die Verlängerung der erhöhten monatlichen Pflegehilfsmittel-Pauschale als „ersten Schritt“.
„Erster Schritt“
60-Euro-Höchstgrenze für Pflegehilfsmittel bleibt bis Jahresende
Die Erhöhung des monatlichen Ausgleichs für zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel von 40 auf 60 Euro wird bis 31. Dezember 2021 fortgesetzt.
„Schritt mit Signalwirkung“
RehaVital begrüßt Hygienezuschlag der KKH
Lob für die KKH: Die Krankenkasse hat einen Hygienezuschlag für die Persönliche Schutzausrüstung im Bereich „Beatmung“ eingeführt, begrüßt die RehaVital.