„Partnerschaften langfristig pflegen“
Ofa Bamberg beruft neuen Vertriebsleiter

Der Nachfolger für Alexander Schmitt steht fest: Der Hilfsmittelspezialist Ofa Bamberg hat einen neuen Vertriebsleiter.
Nachdem sich Alexander Schmitt im November 2020 in den Ruhestand verabschiedete hatte, hat Ofa Bamberg die Stelle des Vertriebsleiters zum Jahresbeginn neu besetzt. Mit Heiko Denk übernimmt ein erfahrener Sales Manager die Verantwortung für die Vertriebsaktivitäten bei Ofa Bamberg. Neben dem Bereich Phlebologie/Lymphologie lenkt er auch die Geschicke des orthopädischen Vertriebs, teilt Ofa Bamberg mit.
Vor seinem Eintritt ins Unternehmen im Januar war Heiko Denk 20 Jahre lang in der Reha-Branche tätig. Er besetzte in verschiedenen Unternehmen unterschiedliche Schlüsselpositionen mit nationalem sowie
internationalem Charakter. Mit seiner jahrelangen Erfahrung im Vertrieb und in der Branche steht Heiko Denk neuen Ideen und Sichtweisen sowie den sich wandelnden Anforderungen des Marktes offen gegenüber. „Es ist mir ein wichtiges Anliegen, unseren Kunden passende und hochwertige Lösungen zu bieten und im gegenseitigen Austausch Partnerschaften langfristig zu pflegen und auszubauen. Ich freue mich auf die künftige Zusammenarbeit und wertschöpfende Synergien“, so Heiko Denk.
Denk führt den Vertriebsaußendienst sowie den Kundenservice und folgt damit auf Alexander Schmitt, der Ende November 2020 das Unternehmen nach über 25 Jahren verlassen hatte.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weitere Nachrichten
Studie Gesundheitskompetenz
Aufklärungsangebote kommen bei Mehrheit der Kranken nicht an
Eine deutschlandweite Befragung des Institutes YouGov im Auftrag der SBK stellt die Frage in den Mittelpunkt, wie gesundheitskompetent sich Menschen mit Erkrankung einschätzen.
„Pflegebedürftige und die Pflegenden besser schützen“
BVMed fordert dauerhafte Erhöhung der Pflegehilfsmittel-Pauschale
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) sieht die Verlängerung der erhöhten monatlichen Pflegehilfsmittel-Pauschale als „ersten Schritt“.
„Erster Schritt“
60-Euro-Höchstgrenze für Pflegehilfsmittel bleibt bis Jahresende
Die Erhöhung des monatlichen Ausgleichs für zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel von 40 auf 60 Euro wird bis 31. Dezember 2021 fortgesetzt.
„Schritt mit Signalwirkung“
RehaVital begrüßt Hygienezuschlag der KKH
Lob für die KKH: Die Krankenkasse hat einen Hygienezuschlag für die Persönliche Schutzausrüstung im Bereich „Beatmung“ eingeführt, begrüßt die RehaVital.