„Starke Stimme“ für mittelständische Leistungserbringer
Ben Bake rückt in den BVMed-Vorstand auf

Mit Ben Bake gehört wieder ein Mitglied einer Hilfsmittel-Leistungserbringergruppe dem Vorstand des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) an.
Nachdem Sylvia Theis den BVMed-Vorstand zum 1. Februar 2021 verlassen hat, rückte Ben Bake seine Bereitschaft mit sofortiger Wirkung als Mitglied in den BVMed-Vorstand auf. „Ich fühle mich sehr geehrt und freue mich auf die vielen wichtigen Aufgaben, die vor uns liegen“, sagt Ben Bake.
Der Vorstandsvorsitzende der Sanitätshaus Aktuell AG bringt viel Erfahrung mit. Von 2018 bis 2020 war er bereits Mitglied des Vorstands des BVMed. In diese Zeit fiel unter anderem das erfolgreiche Ausschreibungsverbot für Hilfsmittel. „Als Vorstandsmitglied werde ich den mittelständigen Leistungserbringern wieder eine starke Stimme an exponierter Stelle geben“, so Bake über seine alte neue Rolle. „Dies ist in der angespannten Lage, in der sich unsere Wirtschaft und unser Gesundheitssystem aufgrund der Coronakrise befinden, wichtiger denn je.“
Die 1982 ins Leben gerufene Sanitätshaus Aktuell AG ist ein national und international tätiges Dienstleistungsunternehmen der Gesundheitsbranche. Zu ihr gehören nach eigenen Angaben mehr als 480 Franchisepartner mit über 8.000 Fachkräften an über 700 Standorten. Anfang 2020 erfolgte die hundertprozentige Übernahme des Reha-Service-Rings mit weiteren rund 330 Reha- und Sanitätsfachbetrieben an über 1.200 Standorten.
Der BVMed vertritt über 220 Industrie- und Handelsunternehmen der Medizintechnologie.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weitere Nachrichten
Studie Gesundheitskompetenz
Aufklärungsangebote kommen bei Mehrheit der Kranken nicht an
Eine deutschlandweite Befragung des Institutes YouGov im Auftrag der SBK stellt die Frage in den Mittelpunkt, wie gesundheitskompetent sich Menschen mit Erkrankung einschätzen.
„Pflegebedürftige und die Pflegenden besser schützen“
BVMed fordert dauerhafte Erhöhung der Pflegehilfsmittel-Pauschale
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) sieht die Verlängerung der erhöhten monatlichen Pflegehilfsmittel-Pauschale als „ersten Schritt“.
„Erster Schritt“
60-Euro-Höchstgrenze für Pflegehilfsmittel bleibt bis Jahresende
Die Erhöhung des monatlichen Ausgleichs für zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel von 40 auf 60 Euro wird bis 31. Dezember 2021 fortgesetzt.
„Schritt mit Signalwirkung“
RehaVital begrüßt Hygienezuschlag der KKH
Lob für die KKH: Die Krankenkasse hat einen Hygienezuschlag für die Persönliche Schutzausrüstung im Bereich „Beatmung“ eingeführt, begrüßt die RehaVital.