„Den Erwartungen nicht gerecht geworden“
GKV: DiGAs haben Startschwierigkeiten

In einem Bericht für den Zeitraum vom 1. September 2020 bis 30. September 2022 zieht der GKV-Spitzenverband Bilanz zur Versorgung mit DiGA.
Die zentrale Erkenntnis ist, dass die „Apps auf Rezept“ noch nicht in der Versorgung angekommen sind. Seit Anfang 2022 bewegt sich die monatliche Menge der eingelösten Freischaltcodes auf einem nahezu unveränderten Niveau zwischen 10.000 und 12.000 DiGA. Insgesamt wurden bis Ende September rund 164.000 DiGA…
Schon registriert? Login
Anmeldung
Bitte loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein.
Sie sind noch nicht angemeldet?
Hier registrieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Laura Klesper / 06.01.2023 - 13:58 Uhr
Weitere Nachrichten
Opta Data: GKV-Trendbarometer
Medizintechnik steigert GKV-Umsatz 2022
Die Medizintechnik-Spezialisten haben 2022 ihre GKV-Umsätze um 4,3 Prozent gesteigert. Das geht aus dem GKV-Trendbarometer der Opta Data-Gruppe hervor.
Lipödem auf dem 23. Platz
Wofür Patienten bei Jameda Orientierung suchen
Woran leiden die Deutschen am meisten, wofür brauchen sie Hilfe? Die Top 25 der meistgesuchten Begriffe beim Arzt-Patienten-Portal Jameda liefert Antwort.
GKV-Trendbarometer der Opta Data
So lief 2022 für die Orthopädieschuhtechnik
Der durchschnittliche Orthopädieschuhtechnik-Betrieb blickt auf ein solides Jahr zurück. Das Umsatzplus mit der GKV beläuft sich auf 2,26 Prozent gegenüber 2021.
Stellvertreter-Team übernimmt übergangsweise Vorsitz
Ulrich Krauss gibt Spectaris-Vorsitz ab
Ulrich Krauss zieht sich als Geschäftsführer von Analytik Jena zurück. Im Zuge dessen legt er sein Amt als Spectaris-Vorsitzender nieder.