Markenbündelung
L&R übernimmt Kompressionssparte der Salzmann AG St. Gallen
Die Salzmann AG hat ihren Schweizer Kompressionsspezialisten Swisslastic AG an den Medizinprodukteanbieter Lohmann & Rauscher (L&R) verkauft. Der Deal umfasst zudem die Mehrheitsanteile an den Gesellschaften Venosan Brasil, Venosan China und Venosan Canada.
Die Salzmann AG St. Gallen übergibt damit ihre Kompetenz in den Bereichen Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Produktlösungen in der Kompressionstherapie an die international agierende Unternehmensgruppe L&R. Der Verkauf ging zum 1. Januar 2018 über die Bühne, teilte L&R mit.
Neben der Swisslastic AG St. Gallen, die auf die Entwicklung und Herstellung von Kompressionsstrümpfen, elastischen umwundenen Garnen, sowie Druckmessgeräten spezialisiert ist, werden von L&R die Gesellschaften Venosan (Dalian) Medical Stocking Co. Ltd., China, Venosan Canada Inc. sowie anteilig die Gesellschaft Venosan Brasil Ltda übernommen. Die Gesellschaften sind für die Produktion und den Vertrieb von Kompressionsstrümpfen in den genannten Märkten verantwortlich. „Die Salzmann AG St. Gallen möchte sich künftig verstärkt auf die verbleibenden Geschäftsbereiche konzentrieren", so Patricia Künzli, President & CEO, Salzmann AG St. Gallen.
L&R verspricht sich von dieser Akquisition eine wirkungsvollere Bearbeitung des internationalen Gesundheitsmarktes. Die Bündelung von traditionell starken Marken, z.B. Rosidal, Velpeau, Solaris, Varitex und nun auch Venosan, unter dem Dach von L&R sorge für Wettbewerbsvorteile und ein breiteres Sortiment an Markenprodukten für Kunden und Patienten. Mit der Übernahme von Venosan umfasst das L&R Portfolio künftig auch das komplette Sortiment an rundgestrickten Kompressionsstrümpfen – sowohl als Standard als auch nach Maß. Mit den Kompressionsbinden, Fertigverbänden sowie rund- und flachgestrickten Kompressionsstrümpfen und -systemen vereint L&R Lösungen zur Versorgung von Patienten mit Venenleiden bzw. chronisch-venösen Insuffizienzen und lymphatischen Erkrankungen in jedem Schritt der Therapie.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weitere Nachrichten
„Schritt mit Signalwirkung“
RehaVital begrüßt Hygienezuschlag der KKH
Lob für die KKH: Die KKH hat einen Hygienezuschlag für die Persönliche Schutzausrüstung im Bereich „Beatmung“ eingeführt, begrüßt die RehaVital.
Schluss mit „gelesen, gelacht, gelocht und abgeheftet“
Sanitätshaus-Bündnis will Druck erhöhen
Das Bündnis „Wir versorgen Deutschland“ will im Wahlkampf den Druck auf die Politik weiter erhöhen. Das machte es im Talk mit MdB Roy Kühne deutlich.
„Überaus erhöhter Bedarf an Beatmungshilfsmitteln“
Tracoe Medical wächst 2020 stark
Wachstumstreiber Corona: Der Medizintechnikanbieter Tracoe Medical hat seinen Umsatz im Jahr 2020 deutlich steigern können.
Lobbyarbeit
Bundesverband Deutscher Hilfsmittelversorger tauschte sich mit MdB Sorge aus
Der Bundesverband Deutscher Hilfsmittelversorger (BDHV) und Gesundheitspolitiker Tino Sorge tauschten sich zu aktuellen Themen der Hilfsmittelbranche aus.