Hauptversammlung
Sanitätshaus Aktuell AG fährt Rekordergebnis ein

Die Sanitätshaus Aktuell AG hat auf ihrer virtuellen Hauptversammlung Rekordzahlen präsentiert. Außerdem wählten die Aktionäre eine neue Aufsichtsratsvorsitzende.
Auf ihrer ordentlichen Hauptversammlung, die aufgrund der aktuellen Einschränkungen am 17. Juni erstmals virtuell stattfand, veröffentlichte die Sanitätshaus Aktuell AG ihre Ergebnis des vergangenen Jahres: Der Umsatz belief sich nach eigenen Angaben auf 363,52 Mio. Euro, der Erlös vor Steuern 13,36 Mio. Euro und der Bilanzgewinn 8,06 Mio. Euro. Die Gesellschaft schüttet eine Dividende von 60 Euro pro Aktie aus. Die Liquidität der Franchise-Unternehmen wird zudem mit der Auszahlung eines Corona-Zuschusses in Höhe von 1,5 Mio. Euro stabilisiert.
„Um das Rekordergebnis noch besser einordnen zu können, muss man die Erhöhung der Bonusausschüttungen für unsere Franchisenehmer und die erheblichen Investitionen in unser neues, hochmodernes EDV-System berücksichtigen“, so Finanzvorstand Michael Haas, der den Zuhörern den Geschäftsbericht für 2019 präsentierte.
Vorstandsvorsitzender Ben Bake kündigte weitere Digitalisierungsschritte an, um Wachstumspotenziale auszuschöpfen. Zusätzlich sprach er die Unterstützungsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Coronapandemie und die strategisch wichtige Unternehmenserweiterung durch die komplette Übernahme der Reha-Service-Ring GmbH an.
Die Vorschläge zur Entlastung der Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder, Wahl des Abschlussprüfers sowie zur Neufestsetzung der Aufsichtsratsvergütung wurden von den Aktionären allesamt mit großer Mehrheit angenommen. Dass die Hauptversammlung erstmals virtuell stattfand, wirkte sich nicht negativ auf die Teilnahme aus. 88 Prozent der stimmberechtigten Aktionäre beteiligten sich per Livestream und elektronischem Voting. Das entspricht nahezu der gleichen Präsenz wie bei der Hauptversammlung 2019 vor Ort in Bonn.
Sanitätshaus Aktuell AG wählt Aufsichtsrat
Dr. Sonja Schaible wurde zur neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Sie folgt damit Boris Pichler, der aus dem Aufsichtsrat ausschied. Die AG bedankte sich bei ihm für sein außerordentlich großes Engagement und seinen erheblichen Anteil am Erfolg der vergangenen Jahre.
Zu Schaibles Stellvertreter wurde Martin Kemper bestimmt. Gemeinsam mit Dr. Markus Linnerz, Hans-Werner Scherer, Jörg Werner und Jörg Zimmermann bilden sie nun den neuen Aufsichtsrat der AG
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weitere Nachrichten
„Schritt mit Signalwirkung“
RehaVital begrüßt Hygienezuschlag der KKH
Lob für die KKH: Die KKH hat einen Hygienezuschlag für die Persönliche Schutzausrüstung im Bereich „Beatmung“ eingeführt, begrüßt die RehaVital.
Schluss mit „gelesen, gelacht, gelocht und abgeheftet“
Sanitätshaus-Bündnis will Druck erhöhen
Das Bündnis „Wir versorgen Deutschland“ will im Wahlkampf den Druck auf die Politik weiter erhöhen. Das machte es im Talk mit MdB Roy Kühne deutlich.
„Überaus erhöhter Bedarf an Beatmungshilfsmitteln“
Tracoe Medical wächst 2020 stark
Wachstumstreiber Corona: Der Medizintechnikanbieter Tracoe Medical hat seinen Umsatz im Jahr 2020 deutlich steigern können.
Lobbyarbeit
Bundesverband Deutscher Hilfsmittelversorger tauschte sich mit MdB Sorge aus
Der Bundesverband Deutscher Hilfsmittelversorger (BDHV) und Gesundheitspolitiker Tino Sorge tauschten sich zu aktuellen Themen der Hilfsmittelbranche aus.