Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Spectaris fordert Nachbesserungen

Spectaris fordert Nachbesserungen Spectaris-Vorsitzender Ullrich Krauss (Foto: Spectaris)

Am 1. Januar 2023 ist das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz für Unternehmen mit mehr als 3.000 Beschäftigten in Kraft getreten. Der Verband Spectaris fordert Nachbesserungen.

Der deutsche Industrieverband Spectaris begrüßt, dass die Bundesregierung mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz anstrebt, international mehr Verantwortung für die Themen Menschenrechte und Umweltschutz zu übernehmen. Allerdings besteht laut dem, Verband weiterhin Nachbesserungsbedarf. Spectaris-Vorsitzender Ulrich Krauss zum neuen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: „Es ist bedenklich, dass allein die Unternehmen die Verantwortung…

Schon registriert? Login

Jetzt kostenfrei registrieren und alle GP+ Artikel gratis lesen

Ihre Registrierung beinhaltet den Erhalt des täglichen Newsletters und Eilmeldungen.


      

Anmeldung

Bitte loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein.


Sie sind noch nicht angemeldet?
Hier registrieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

  • Europäischer Rat beschließt Änderungen an der MDR
  • Medizintechnik-Verbände unterstützen Erdbeben-Hilfe
  • Ulrich Krauss gibt Spectaris-Vorsitz ab
Laura Klesper / 02.01.2023 - 13:44 Uhr

© Sternefeld Medien GmbH