Personalie
Strobel leitet Beschaffungsmanagement der RehaVital

Frank Strobel hat die Bereichsleitung des RehaVital-Beschaffungsmanagements übernommen. Bisher fungierte er als Stellvertreter.
Nachdem Frank Strobel im letzten Jahr als stellvertretender Bereichsleiter tätig war, hat RehaVital-Geschäftsführer Jens Sellhorn ihm zum 1. Januar 2021 die volle Bereichsverantwortung übertragen. Sellhorn wird sich nach 20 Jahren als Leiter des RehaVital-Beschaffungsmanagements aus dem Bereich zurückziehen und sich voll auf seine Funktion als Geschäftsführer konzentrieren, teilt die Leistungserbringergruppe mit.
Als langjähriger Mitarbeiter im Beschaffungsmanagement kennt Frank Strobel die besonderen Anforderungen des Bereichs. „Neben einem guten Gespür für das Vertriebliche ist auch das Zwischenmenschliche in unserer Branche nicht zu unterschätzen. Ich konnte mich die letzten zehn Jahre in der direkten Zusammenarbeit mit Herrn Strobel davon überzeugen, dass er beides beherrscht“, betont Sellhorn.
Frank Strobel sagt: „Jens Sellhorn und ich haben in den letzten Jahren immer eng miteinander gearbeitet. Das tun wir nach wie vor, nur in etwas anders gelagerten Positionen. Wir ziehen vertrieblich an einem Strang, trotzdem möchte ich natürlich auch meine persönliche Note in die Gestaltung des Bereichs mit einbringen“, so Strobel. Im Beschaffungsmanagement sind derzeit sieben Mitarbeiter tätig.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weitere Nachrichten
Sensomotorische Einlagen
Eurocom begrüßt PG 08-Fortschreibung im Hilfsmittelverzeichnis
Sensomotorische Einlagen sind nicht mehr ausdrücklich aus dem Hilfsmittelverzeichnis ausgeschlossen. Darauf weist die Herstellervereinigung Eurocom hin.
Medizintechnik
Tracoe Medical investiert in Silikonproduktion
Der Medizintechnik-Spezialist Tracoe Medical will seine Produktion von Tracheostomiekanülen für Neugeborene und Kinder ab sofort intensivieren.
Elektroanzug gegen Spastiken
Ottobock kauft schwedisches Start-up Exoneural Network
Ottobock hat am 13. Januar das schwedische Start-up Exoneural Network übernommen. Es entwickelte den „Exopulse Mollii Suit“
„Hoffnung für die Zukunft geben“
Medi for help und Össur unterstützen Haiti
Der medizinische Hilfsmittelhersteller Medi unterstützt mit seiner gemeinnützigen Organisation „Medi for help“ weiterhin Projekte in Haiti.