„Wir reden wenig über Werte“
Wie das Gesundheitssystem reformiert werden könnte

„Qualitätsgesicherte und fachgerechte Hilfsmittelversorgung in Deutschland: Wer steht in der Verantwortung?“ Eine Diskussionsrunde auf der OTWorld in Leipzig.
„Wir reden wenig über Werte, aber viel über Preise.“ Prof. Dr. Joachim Kugler (TU Dresden, Gesundheitswissenschaftler/Public Health) kritisierte die grundsätzlichen Mechanismen des deutschen Gesundheitssystems mit deutlichen Worten. Im ersten von acht branchenpolitischen Foren am 10. Mai rund um die Verantwortung für eine qualitätsgesicherte und fachgerechte…
Schon registriert? Login
Anmeldung
Bitte loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein.
Sie sind noch nicht angemeldet?
Hier registrieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Tobias Kurtz / 10.05.2022 - 17:17 Uhr
Weitere Nachrichten
Studie
Diabetisches Fußsyndrom: Vorsorge und Risikobewusstsein fehlen
Der Gehwol Diabetes Report zeigt viele Defizite bei der Prävention des Diabetischen Fußsyndroms auf.
Klinische Versorgung
Asklepios Gruppe wächst im ersten Quartal
Der Klinikkonzern Asklepios verzeichnet im ersten Quartal 2022 nach eigenen Angaben Pluszahlen.
App für Pflege-Angehörige
GesundheitsProfi-Podcast: „Wie digitalisiert sich Pflege, Herr Müller?“
Im Gespräch mit GP-Redakteurin Laura Klesper spricht der ehemalige Europachef von Blackberry über die Notwendigkeit von digitalisierter Pflege, den Bedürfnissen von Betroffenen, die ihre Angehörigen pflegen müssen und seine Umschulung zum Sterbebegleiter.
Basis für Präventionsmaßnahmen
Barmer-Atlas: Wie gesund sind die Bundesbürger?
Der Morbiditäts- und Sozialatlas der Barmer gibt Aufschluss über die Gesundheit der Bundesbürger. Thematisiert werden auch Muskel-Skelett-Erkrankungen.