Geplanter Bürokratieabbau

WvD: Politik muss Hilfsmittelversorgung berücksichtigen

WvD: Politik muss Hilfsmittelversorgung berücksichtigen Kirsten Abel, Generalsekretärin des WvD, und Patrick Grunau, Generalsekretär des WvD. (Foto: WvD/Nowak)

Vor dem Hintergrund des geplanten Bürokratieentlastungsgesetzes fordert „Wir versorgen Deutschland“ (WvD), die ausufernde Bürokratie bei der Versorgung mit medizinischen Hilfsmitteln endlich anzugehen.

Knapp 25 Prozent der gesetzlich Versicherten in Deutschland benötigen die Versorgung mit medizinischen Hilfsmitteln. Zugleich ist der bürokratische Aufwand in der Versorgung in kaum einem anderen Bereich der Gesundheitsversorgung so hoch, so WvD in einer Stellungnahme zum geplanten Bürokratieabbau der Ampelkoalition. Dies zeigte erste Ende…

Schon registriert? Login

Jetzt kostenfrei registrieren und alle GP+ Artikel gratis lesen

Ihre Registrierung beinhaltet den Erhalt des täglichen Newsletters und Eilmeldungen.


      

Anmeldung

Bitte loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein.


Sie sind noch nicht angemeldet?
Hier registrieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

  • WvD legt Reformvorschläge zur Hilfsmittelversorgung vor
  • WvD: Kommt eine Hilfsmittelreform?
  • „Wir versorgen Deutschland“ wächst weiter
Laura Klesper / 03.05.2023 - 15:47 Uhr

© Sternefeld Medien GmbH