235.372 Hilfsmittelanträge bearbeitet
SBK veröffentlicht siebten Transparenzbericht

Rund 40.000 Mal haben sich Versicherte 2021 bei der Siemens Betriebskrankenkasse SBK beschwert. Das geht aus ihrem aktuellen Transparenzbericht hervor. Auch die Hilfsmittelversorgung ist ein Thema.
Im Jahr 2021 lag die Genehmigungsquote in Bereichen wie häusliche Krankenpflege, Zahnersatz oder Hilfsmittel bei knapp unter 100 Prozent, der Median der Bearbeitungsdauer der relevanten Leistungen bei ein bis zwei Tagen, teilt die SBK mit. „Wir brauchen mehr Vergleichbarkeit in der Branche“, erklärt Dr. Gertrud…
Schon registriert? Login
Anmeldung
Bitte loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein.
Sie sind noch nicht angemeldet?
Hier registrieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Tobias Kurtz / 28.06.2022 - 14:58 Uhr
Weitere Nachrichten
„Ein branchenweites Problem“
Aidhere stellt Insolvenzantrag
Der DiGA-Anbieter Aidhere steckt in Zahlungsschwierigkeiten. Am 23. Mai musste er beim Amtsgericht Hamburg einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens stellen.
Stärkung des Benelux-Vertriebs
Beurer gründet niederländische Tochter
Der Gesundheitsprodukte-Spezialist Beurer hat eine Tochtergesellschaft in den Niederlanden mit Sitz in Amsterdam gegründet.
„Kunden kommen früher zum Servicecheck“
Warum Hempel eine Software für Folgeversorgungen eingeführt hat
Das Sanitätshaus Hempel Gesundheitspartner hat die Software „saninext“ für Folgeversorgungen eingeführt. Markus Rößler, Controller und verantwortlich für die Digitalisierung bei Hempel, sowie Dennis Bergelt und Jendrik Adomeit vom Softwarehaus Eves sprachen mit GP über das Projekt.
Über 110 Mitglieder
VVHC wächst zum zehnjährigen Jubiläum
Der VVHC begrüßt ein neues Fördermitglied sowie einen Diabetes-Spezialisten als Mitglied in seinen Reihen.