„Medizinische Hilfsmittel sind unabdingbar für die gesundheitliche Versorgung“

WvD fordert erneut gezielte Entlastungen

WvD fordert erneut gezielte Entlastungen Kirsten Abel, Generalsekretärin des WvD, und Patrick Grunau, Generalsekretär des WvD. (Foto: WvD/Nowak)

Anlässlich des Inkrafttretens der Energiehilfen für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen im März fordert „Wir versorgen Deutschland“ erneut eine analoge gezielte Entlastung der Hilfsmittelleistungserbringer.

Wie dringlich eine gezielte Entlastung der betroffenen Betriebe ist, hat bereits Ende 2022 eine WvD-Branchenumfrage ergeben. Hier gaben knapp 80 Prozent der Unternehmen an, stark oder sehr stark von Kostenexplosionen wie steigenden Energie und Treibstoffkosten betroffen zu sein. Zugleich erhielten nach eigenen Angaben über die…

Schon registriert? Login

Jetzt kostenfrei registrieren und alle GP+ Artikel gratis lesen

Ihre Registrierung beinhaltet den Erhalt des täglichen Newsletters und Eilmeldungen.


      

Anmeldung

Bitte loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein.


Sie sind noch nicht angemeldet?
Hier registrieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

  • WvD legt Reformvorschläge zur Hilfsmittelversorgung vor
  • AOK-Experte Rudolf über die Hilfsmittelversorgung
  • Warum die f.m.p. das Vertragsmodell verbessern will
Laura Klesper / 02.03.2023 - 15:49 Uhr

© Sternefeld Medien GmbH