Einheitliche Umsatzsteuer auf Hilfsmittel gefordert

WvD kritisiert GKV-Finanzstabilisierungsgesetz

WvD kritisiert GKV-Finanzstabilisierungsgesetz Der Vorstand des Vereins „Wir versorgen Deutschland (WvD)“ (v.l.): Jens Sellhorn, Geschäftsführer Rehavital, Alf Reuter, Präsident des BIV-OT, Kirsten Abel, Generalsekretärin WvD, Patrick Grunau, Generalsekretär WvD, Dr. Axel Friehoff, Berater Egroj-Service. Nicht auf dem Bild vertreten: Ben Bake, Vorstandsvorsitzender Sanitätshaus Aktuell, und Thomas Piel, Geschäftsführer Reha-Service-Ring. (Foto: WvD/Nowak)

Der Kabinettsentwurf für das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz schließt die Finanzierungslücke der GKV nicht. Davon ist der Verein „Wir versorgen Deutschland“ überzeugt.

„Wir versorgen Deutschland“ (WvD) begrüßt laut einer Mitteilung zwar die Bemühungen der Politik, die Finanzen der GKV zu stabilisieren. Die vorgeschlagenen Maßnahmen seien jedoch „bestenfalls auf eine kurzfristige Deckung der Finanzierungslücke in der GKV ausgelegt“. Insbesondere das Zwangsdarlehen des Bundes an die Kassen, der Zugriff…

Schon registriert? Login

Jetzt kostenfrei registrieren und alle GP+ Artikel gratis lesen

Ihre Registrierung beinhaltet den Erhalt des täglichen Newsletters und Eilmeldungen.


      

Anmeldung

Bitte loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein.


Sie sind noch nicht angemeldet?
Hier registrieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

  • WvD: Politik muss Hilfsmittelversorgung berücksichtigen
  • WvD legt Reformvorschläge zur Hilfsmittelversorgung vor
  • WvD: Kommt eine Hilfsmittelreform?
Tobias Kurtz / 09.09.2022 - 13:38 Uhr

© Sternefeld Medien GmbH