GesundheitsProfi-Podcast

Welche Potenziale sehen Sie in der digitalen Fertigung, Herr Till?

Welche Potenziale sehen Sie in der digitalen Fertigung, Herr Till? Georg Till und Ulrich Clausen. (Fotos: Till/Clausen)

3D-Druck, Palliativversorgung – und Tiere als Patienten: ein Podcast mit Georg Till vom Sanitätshaus Manfred Klein und Ulrich Clausen (Vital-er-leben).

Er forciert die digitale Fertigung in seinem Betrieb, macht sich einen Namen in der Tierorthopädie – und ist gerade einmal 24 Jahre alt. Georg Till vom Sanitätshaus Manfred Klein in Stade ist ein äußerst engagierter Unternehmer. Zusammen mit Ulrich Clausen vom Sanitätshaus-Netzwerk Vital-er-leben und Tobias Kurtz von GesundheitsProfi sprach er im GP-Podcast über seinen Start in der Sanitätshausbranche und seine Strategie.

Der 3D-Druck hat für Georg Till große Bedeutung. „Wir haben mittlerweile in unserem Betrieb über zwanzig 3D-Drucker und bereits unsere komplette Einlagen-Produktion auf den 3D-Druck umgestellt.“ Georg Till setzt sich seit Jahren intensiv mit dem Thema auseinander. „Wir bauen, produzieren und warten unsere 3D-Drucker selbst.“ Darüber hinaus legt er Wert auf Ausbildung und Schulung seiner Mitarbeitenden. Denn: „Geschultes Fachpersonal ist deutlich motivierter als ungeschultes.“

Zum Podcast kommen Sie hier auf der Webseite, über Spotify oder Apple Podcasts.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

  • Wie gestalten Sie die Zukunft Ihres Sanitätshauses, Frau Massing?
  • Lais Kriwat über externe Beratung bei der Unternehmensnachfolge
  • Wie kommt die Digitalisierung bei den Krankenkassen voran, Herr Piel?
Tobias Kurtz / 17.05.2023 - 16:10 Uhr

© Sternefeld Medien GmbH